Al-Qaida hat sich grundlegend verändert. Das Netzwerk ist nicht nur professioneller geworden, es hat sich auch geöffnet: Im Internet wird über Ideologie und Strategie diskutiert, das Know-how für Anschläge steht zum Download bereit. Inzwischen kann jeder im Namen al-Qaidas zur Tat schreiten. Eine zentrale Lenkung von Aktionen findet kaum noch statt – die Grenzen zwischen Sympathisanten und Kadern verschwimmen. Für die Glaubenskrieger ist das World-Wide-Web Fernuniversität und virtuelles Trainingscamp in einem.
Der SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Yassin Musharbash beschäftigt sich seit vielen Jahren mit al-Qaida. Er hat die Online-Aktivitäten der Dschihadisten beobachtet, mit Aktivisten gechattet und ihre Sympathisanten im Nahen Osten getroffen. In seinem Buch sucht er unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Wer oder was ist al-Qaida heute? Was motiviert die jungen Anhänger, worüber diskutieren sie in ihren Foren? Ist al-Qaida auf dem Weg zur Massenbewegung? Und wie groß ist die Bedrohung für Deutschland?
»Die neue al-Qaida. Innenansichten eines lernenden Terrornetzwerks« von Yassin Musharbash, 304 Seiten, KiWi 932, ISBN: 3-462-03667-X, Ladenpreis 8,95 Euro
Rezensionsexemplare: Verlag Kiepenheuer & Witsch, Petra Düker, Telefon: 0221/37685-24; Fax: 0221/37685-71, E-Mail: pdueker@kiwi-koeln.de
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de