DER SPIEGEL

SPIEGEL ONLINE ab sofort mit erweitertem Archiv-Angebot

Zum Start mehr als 170.000 Artikel aus SPIEGEL, KulturSPIEGEL, UniSPIEGEL und SPIEGEL ONLINE recherchierbar / Ältere Artikel und SPIEGEL-Titelkomplex kostenpflichtig


SPIEGEL ONLINE bietet ab sofort ein stark erweitertes Archiv mit Artikeln aus dem SPIEGEL, KulturSPIEGEL, UniSPIEGEL und von SPIEGEL ONLINE an. Zum Start sind mehr als 170.000 Beiträge recherchierbar, jede Woche werden bis zu 600 Texte hinzu kommen. Eine neue und einfache Benutzerführung hilft bei der schnellen Recherche.

Die Nutzung des Archivs ist kostenfrei, soweit die Artikel nicht älter als drei Monate sind. SPIEGEL-Titel und einzelne Exklusiv-Beiträge sind generell kostenpflichtig. Ein Titelkomplex kostet 85 Cent, ein einzelner Beitrag 40 Cent. Abgerechnet werden die Beiträge über den Dienstleister FirstGate.

Im Einzelnen stehen folgende Datenbanken zur Recherche bereit:

- SPIEGEL ONLINE ab 1999 komplett, eine Auswahl aus Netzwelt und Kultur ab 1997. Die Artikel der letzten drei Monate sind kostenlos, für ältere Beiträge werden 40 Cent berechnet.

- DER SPIEGEL ab Ausgabe 4/1998. Der aktuelle SPIEGEL wird am Freitag nach Erscheinen ins Archiv gestellt. Die Artikel der letzten drei Monate sind kostenlos, alle anderen kosten 40 Cent. Die samstags vorab veröffentliche Titelgeschichte ist stets kostenpflichtig (85 Cent), ebenso wie die anderen, samstags vorab veröffentlichten SPIEGEL-Artikel (40 Cent).

- KulturSPIEGEL ab Ausgabe 4/1999. Alle Beiträge der Monatsbeilage für SPIEGEL-Abonnenten: Das monatliche Programm-Magazin bietet eine Auswahl der wichtigsten Kultur-Ereignisse und verschafft einen schnellen, gründlichen Überblick über das, was kulturell von Bedeutung ist - in Deutschland, aber auch in den europäischen Nachbarländern. Der Preis für Beiträge, die älter als drei Monate sind, beträgt 40 Cent.

- UniSPIEGEL ab Ausgabe 1/1999. Alle Beiträge des gedruckten UniSPIEGEL: Die Beilage des SPIEGEL für den akademischen Nachwuchs erscheint dreimal pro Semester, im Internet wird der UniSPIEGEL mit Analysen, Reportagen und Interviews täglich aktualisiert. Auch hier ist jeder Artikel, der vor mehr als drei Monaten erstmals erschien, kostenpflichtig (40 Cent).

Ansprechpartner für Rückfragen:
Mathias Müller von Blumencron, Chefredakteur SPIEGEL ONLINE,
Telefon: 040/38080-261, E-Mail: mathias_mueller_von_blumencron@spiegel.de

SPIEGEL ONLINE GmbH - ein Unternehmen der SPIEGELnet AG

SPIEGEL ONLINE (www.spiegel.de), eines der führenden journalistischen Online-Angebote mit stark steigender Reichweite, liefert rund um die Uhr aktuelle Nachrichten und Hintergründe, Analysen und Debatten, Interviews und Kolumnen aus den Ressorts Politik, Wirtschaft, Netzwelt, Panorama, UniSPIEGEL, Kultur, Wissenschaft, Reise sowie Auto und Sport. Chefredakteur ist Mathias Müller von Blumencron. Leistungswerte im Mai: 101,6 Millionen PageImpressions, 17,1 Millionen Visits.
Die SPIEGELnet AG (Hamburg), in der die SPIEGEL-Gruppe ihre Internet-Aktivitäten bündelt, vereinigt als Holding unter ihrem Dach die SPIEGEL ONLINE GmbH, die manager magazin Online GmbH und die Quality Channel GmbH. Die SPIEGELnet AG versteht sich, der Tradition des Mutterhauses folgend, als publizistisches Unternehmen. Journalistische Unabhängigkeit und eine hohe Qualität der redaktionellen Angebote sind dafür unabdingbare Voraussetzung. Vorstand der SPIEGELnet AG ist Dr. Thomas Göbler.

Kommunikation
Birgit Seitz
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: Birgit_Seitz@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen