Paul Auster, Dieter Hildebrandt und Vivienne Westwood schreiben exklusiv für den Jahresrückblick
Am heutigen Mittwoch erscheint zum sechsten Mal die SPIEGEL Jahres-Chronik - mit Geschichten, Glossen und Analysen von SPIEGEL-Redakteuren und Beiträgen prominenter Gastautoren.
Das 50-jährige Jubiläum des deutschen Fernsehens würdigt der Kabarettist Dieter Hildebrandt; die Eisschnellläuferin Claudia Pechstein schreibt über ihren Medaillen-Segen bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City; Englands Mode-Exzentrikerin und Ex-Punk Vivienne Westwood verabschiedet den Mode-Zaren Yves Saint Laurent. Der US-Schriftsteller Paul Auster schaut - ein Jahr nach dem Terroranschlag - auf die Befindlichkeit der New Yorker. Sein Kollege Harold Nebenzal trauert um seinen Freund, das Kino-Genie Billy Wilder.
Anlässlich des Todes von Rudolf Augstein enthält die Jahres-Chronik eine umfangreiche Sammlung von Augstein-Zitaten; sie dokumentieren das Leben und Selbstverständnis des Anfang 2000 zum "Journalisten des Jahrhunderts" gewählten SPIEGEL-Gründers und -Herausgebers.
Christian Schlottau, Leiter Unternehmensbereich Marketing beim SPIEGEL-Verlag: "Die Jahres-Chronik ist eine erfolgreiche Markenvariante, ein Klassiker, der nicht mehr aus dem Markt wegzudenken ist. Das zeigen auch die verkaufte Auflage, die in den vergangenen Jahren stabil bei rund 400 000 Exemplaren lag, und das Anzeigenvolumen, das in diesem Jahr mit 54 Seiten eines der besten Ergebnisse seit Erscheinen der Jahres-Chronik ist."
Die über 300 Seiten umfassende SPIEGEL Jahres-Chronik 2002 ist für fünf Euro im Handel erhältlich.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Birgit Seitz
Telefon 040/3007-3036
E-Mail: Birgit_Seitz@spiegel.de