Die diesjährige SPIEGEL Jahres-Chronik erscheint am Mittwoch, 10. Dezember
2008.
In dem Sonderheft blicken SPIEGEL-Redakteure und prominente Gastautoren zurück
auf das Jahr 2008 und seine wichtigsten Ereignisse: auf politische Höhepunkte
wie die Wahl des neuen US-Präsidenten Barack Obama, sportliche Großereignisse
wie die Olympischen Spiele und die Fußball-Europameisterschaft, politische
Konflikte wie den Aufstand der Tibeter und den Einmarsch der Russen in
Georgien, auf Naturkatastrophen wie das Erdbeben in der chinesischen Provinz
Sichuan und den Zyklon von Burma.
Kein Thema hat das Jahr so stark geprägt wie die Finanzkrise. Daher widmet sich
die Jahres-Chronik diesem Thema mit einem eigenen Kapitel. Wolfgang Kaden, bis
2003 Chefredakteur des manager magazins, erklärt, wie die Immobilienkrise in
den USA zusammen mit dem Treiben der Investmentbanker die Weltwirtschaft zum
Einstürzen brachte.
Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Hamburg und Hessen konfrontierten die
Politiker mit neuen Koalitionsmöglichkeiten. SPIEGEL-Reporter Christoph
Schwennicke beschreibt den Weg des glücklosen SPD-Vorsitzenden Kurt Beck und
die Installation des Duos Müntefering/Steinmeier. Einen Politiker, der sich
treu geblieben ist, porträtiert sein Biograf Hans-Joachim Noack: Altkanzler
Helmut Schmidt.
Außerdem berichtet die deutsche Fechterin Imke Duplitzer über das Leben im
olympischen Dorf, der ehemalige Nationalspieler Günther Netzer analysiert die
Stärken und Schwächen der deutschen Nationalmannschaft und der Schriftsteller
Albert Ostermeier, Torhüter der Autoren-Nationalmannschaft, schreibt einen
Essay über den Abschied von Oliver Kahn aus dem Profi-Fußball. Auch kulturell
brachte das Jahr 2008 Veränderungen: Regisseur Jürgen Flimm berichtet über die
Nachfolgersuche und den Neuanfang in Bayreuth.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de