DER SPIEGEL

SPIEGEL-Gruppe: Frankfurter Buchmesse: Eröffnung des SPIEGEL-Bildungsforums am Mittwoch mit Diskussion über „Migration und Bildung“

Auf dem SPIEGEL-Stand: Vorstellung von „Operation Irak – der endlose Blitzkrieg“ / Benjamin Lebert im Gespräch mit Claudia Voigt

Die Eröffnung des SPIEGEL-Bildungsforums und die anschließende Diskussion über die Vereinbarkeit oder Unvereinbarkeit von Migration und Bildung, unter anderem mit der hessischen Kultusministerin Karin Wolff, stehen für die SPIEGEL-Gruppe am ersten Tag der Frankfurter Buchmesse im Vordergrund.

Auf dem SPIEGEL-Stand (Halle 3.0, D 101) stellen um 15.30 Uhr die SPIEGEL-Redakteure Stefan Aust, Klaus Brinkbäumer, Ullrich Fichtner und Cordt Schnibben das neue SPIEGEL-Buch „Irak: Geschichte eines modernen Krieges“ vor. Um 17.00 Uhr spricht der Schriftsteller Benjamin Lebert mit SPIEGEL-Redakteurin Claudia Voigt über seinen neuen Roman „Der Vogel ist ein Rabe“ und darüber, warum Berlin kein Ort zum Leben ist.

Das Programm der SPIEGEL-Gruppe am Mittwoch, 8. Oktober

12.30 Uhr
Eröffnung des SPIEGEL-Bildungsforums
mit der hessischen Kulturministerin Karin Wolff, dem Direktor der Frankfurter Buchmesse Volker Neumann und SPIEGEL-Chefredakteur Stefan Aust
SPIEGEL-Bildungsforum, Halle 3.1, D 113

14.00–15.30 Uhr
„Migration und Bildung – (un)möglich?“
SPIEGEL-Bildungsforum, Halle 3.1, D 113
Die internationale Schulstudie PISA und die innerdeutsche Vergleichsuntersuchung PISA-E haben gezeigt, dass die Herkunft der Schüler in keinem anderen Industriestaat derart großen Einfluss auf die Schulbildung und die weiteren Bildungschancen hat wie in Deutschland. Mit verschiedenen Projekten versuchen die Länder und der Bund, diesen Missstand zu beheben und die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Ist Integration wirklich eine Lösung? Ist sie eine Aufgabe der Politik oder der Gesellschaft? Und was kann die Wirtschaft, was muss sie tun? Wie sehen Experten die Situation und die Aussichten für die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem?
Es diskutieren; die Frankfurter Stadtverordnete Rosa Maria Liguori-Pace, der Geschäftsführer des Frankfurter Kinderschutzbundes Florian Lindemann, der Direktor des Frankfurter Istituto Italiano di Cultura Piero A. Di Pretoro und Kultusministerin Karin Wolff; Moderator ist der stellvertretende SPIEGEL-Chefredakteur Martin Doerry.

15.30–16.30 Uhr
„Operation Irak – der endlose Blitzkrieg“
SPIEGEL-Stand, Halle 3.0, D 101
Das Schaufenster der Demokratie sollte der Irak werden, eine Bühne des Terrors ist das Land geworden. Wie es dazu kam, haben 21 Reporter und Militärexperten des SPIEGEL Monate lang recherchiert und in dem Buch „Irak – Geschichte eines modernen Krieges“ beschrieben. Sie verfolgen die Spur der alliierten Truppen, schildern die Gegenwehr der irakischen Armee und das Leiden der Zivilbevölkerung. Und sie beschreiben die Folgen des schnellen Sieges – Freiheit, Chaos, Guerilla-Krieg. Die akribische Recherche fügt sich zur Geschichte einer langfristig inszenierten Invasion, die viel erzählt darüber, wie moderne Kriege geplant und geführt werden.
Die SPIEGEL-Redakteure Stefan Aust, Klaus Brinkbäumer, Ullrich Fichtner und Cordt Schnibben stellen das neue SPIEGEL-Buch vor.

17.00–18.00 Uhr
„Verrückte Welt“
SPIEGEL-Stand, Halle 3.0, D 101
Benjamin Lebert hat Anfang 1999 mit „Crazy“ eines der erfolgreichsten Debüts der deutschen Literatur vorgelegt. Nun ist sein zweiter Roman erschienen („Der Vogel ist ein Rabe“), das sehr viel zwiespältiger aufgenommen wurde als „Crazy“. SPIEGEL-Redakteurin Claudia Voigt führt mit dem Autor ein Gespräch über die Vorteile des Misserfolgs, über die Strapazen des Schreibens und darüber, warum Berlin kein Ort zum Leben ist.

Ansprechpartnerin: Catherine Stockinger
Telefon: 040/3007-2808
SPIEGEL-Stand: 069/7575-43239
E-Mail: Catherine_Stockinger@spiegel.de

SPIEGEL-Gruppe
Kommunikation
Herbert Takors
Telefon 040/3007-2614
Telefax 040/3007-2959
E-Mail: Herbert_Takors@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen