Blühende Landschaften nach den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs, es gab sie
wirklich. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland wurde zu einem Erfolg,
den damals niemand erahnt hatte. Doch wie krisenfest ist das längst
wiedervereinigte Land heute? Gestützt auf eine umfassend recherchierte
SPIEGEL-Serie zieht SPIEGEL GESCHICHTE Bilanz und umreißt die Aufgaben der
Zukunft, ergänzt durch zahlreiche Gastbeiträge: So schreibt unter anderen die
Schriftstellerin Thea Dorn über ihr Bild vom „Einheitskanzler“ Helmut Kohl, die
Historikerin Ute Frevert analysiert die Entwicklung der Frauenrechte, und der
Politologe Franz Walter schreibt über die Zeitverzögerung als Merkmal deutscher
Politik. In einem Interview erzählt die Adenauer-Vertraute Anneliese Poppinga
ihre Erinnerungen an den ersten Bundeskanzler; des Weiteren spricht die
Anwältin und Publizistin Seyran Ateş gemeinsam mit ihren Eltern über ihr Leben
als Gastarbeiterfamilie in den siebziger Jahren in Deutschland.
SPIEGEL GESCHICHTE „Ein deutsches Wunder – Sechzig Jahre Bundesrepublik“
umfasst 148 Seiten und erscheint mit einer Druckauflage von ca. 200 000
Exemplaren. Der Copypreis beträgt 6,80 Euro.
Hamburg, 30. März 2009
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de