Am Dienstag, 24. November 2009, erscheint SPIEGEL GESCHICHTE „Die Habsburger –
Aufstieg und Fall der mächtigsten Familie Europas“.
Kaiserpracht und höfisches Zeremoniell, österreichisches Kulturgefühl und
Heiratsglück: Kaum eine Dynastie weckt so viel Sehnsucht wie die Habsburger.
Tatsächlich hat die Fürstendynastie Europa geprägt wie kaum eine andere. Wie
war das möglich – und was ist nach dem Ende der großen Monarchien aus den
Habsburgern geworden?
Die neue Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE erzählt eine jahrhundertelange
Erfolgsstory von erstaunlicher Vielfalt und Aktualität: Beim Aufstieg der
einstigen Grafen aus dem Aargau waren viel Zähigkeit und Gewalt im Spiel; doch
mindestens ebenso halfen Heiratspolitik und glückliche Erbfälle dabei mit, dass
schließlich weite Teile des Kontinents unter habsburgischer Herrschaft standen.
Das weitverzweigte Geschlecht hat eine eindrucksvolle Galerie großer Charaktere
hervorgebracht: Vom „letzten Ritter“ Maximilian I., der sich von Dürer malen
ließ, über den skeptischen Weltbezwinger Karl V., und die
energisch-fürsorgliche Maria Theresia bis zu Franz Joseph mit seiner
kitschverklärten Gattin Elisabeth („Sisi“) zeigt es ein vielgestaltiges
Panorama fesselnder Persönlichkeiten.
Aber auch die politischen Hintergründe erläutert das mit Karten und Stammbäumen
angereicherte Heft: Spätmittelalterliche Rivalitäten, kurfürstlicher Zwist,
Türkenkämpfe und das harte Regiment in Ungarn gehören ebenso zu Habsburg wie
der Kunstsinn des Prager Zauderers Rudolf II., die Opernseligkeit Leopolds I.
oder das herbe Aufklärertum Josephs II.
SPIEGEL-Autoren und renommierte Wissenschaftler stellen ein Fürstenhaus vor,
das zum Mythos geworden ist – und zugleich ganz real fortlebt. Eine große
Reise-Reportage aus den Grenzorten der einstigen k.u.k.-Monarchie erkundet die
Spuren Österreich-Ungarns fast ein Jahrhundert nach seinem Untergang. Im
Gespräch erläutert der gegenwärtige Chef des Hauses, Karl von Habsburg, warum
sein Name in Österreich durchaus noch „polarisiert“, aber auch warum er und
sein Vater sich vehement für ein vereinigtes Europa engagiert haben.
SPIEGEL GESCHICHTE „Die Habsburger – Aufstieg und Fall der mächtigsten Familie
Europas“ umfasst 148 Seiten und erscheint mit einer Druckauflage von 205 000
Exemplaren. Der Copypreis beträgt 6,80 Euro.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de