Im Frühjahr 1940 trat der Krieg, den Adolf Hitler angezettelt hatte, in eine
neue Phase. Nachdem Nazi-Deutschland den „Anschluss“ Österreichs und des
Sudetenlands erzwungen, das restliche Tschechien annektiert und Polen
überfallen hatte, begann der deutsche Diktator Feldzüge im Norden und Westen.
Wie der europäische Krieg zum Zweiten Weltkrieg wurde, wie Hitler in wahnhafter
Selbstüberschätzung, irrsinniger Rassenideologie und strategischem
Dilettantismus nach der Weltherrschaft griff und scheiterte, das ist das Thema
der neuen Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE.
Darin schildert der Militärhistoriker Rolf-Dieter Müller in einem
SPIEGEL-Gespräch, dass der Hasardeur Hitler ohne klaren Kriegsplan von einem
Schauplatz in den nächsten stolperte. Geschichten und Analysen zeichnen den
Kriegsverlauf auf der Grundlage wenig bekannter zeitgenössischer Quellen nach.
Die NS-Propaganda in Zeitungen, Reden und Wochenschauen wird kontrastiert mit
Dokumenten aus dem Inneren des Herrschaftsapparats. Beleuchtet werden auch
bislang wenig beachtete Aspekte der Kollaboration in Frankreich, Norwegen und
Tschechien. Porträts maßgeblicher Persönlichkeiten der Kriegszeit beschreiben
deren Handeln und Motive, etwa des britischen Premiers Winston Churchill, des
US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt, des Generalfeldmarschalls Erwin Rommel
oder des NS-Propagandaministers Joseph Goebbels. Tagebücher, Feldpostbriefe und
Fotos von Landsern zeigen anschaulich, wie die einfachen Soldaten den Krieg und
seine Gräuel erlebten.
Namhafte Experten stellen in SPIEGEL GESCHICHTE Schwerpunkte ihrer Forschung
vor. So legt der Historiker Michael Wildt dar, wie Hitlers Vernichtungskrieg in
den Massenmord mündete, den akademisch gebildete Funktionsträger organisierten.
Der Soziologe Arno Klönne, Verfasser eines Standardwerks über die Hitlerjugend,
analysiert, wie das NS-Regime junge Menschen erst durch Freizeitangebote lockte
und dann als letztes Aufgebot in den Krieg schickte. Der Psychotherapeut
Hartmut Radebold spricht über die Traumatisierung der Kinder, die im Krieg
aufwuchsen.
SPIEGEL GESCHICHTE „Der Krieg. 1939 – 1945: Als die Welt in Flammen stand“
umfasst 148 Seiten und erscheint mit einer Druckauflage von 218 000 Exemplaren.
Der Copypreis beträgt 7,50 Euro.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de