SPIEGEL GESCHICHTE

SPIEGEL GESCHICHTE 2/2013: "Die Germanen"

Am Dienstag, dem 26. März 2013, erscheint die neue Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE: „Die Germanen – Europas geheimnisvolles Urvolk“.

Am Dienstag, dem 26. März 2013, erscheint die neue Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE: "Die Germanen – Europas geheimnisvolles Urvolk".

Urwüchsige Kraft, einfaches Leben und der Stolz, größten Mächten zu trotzen – so etwa stellt man sich die germanischen Bewohner Europas vor. Aber wer waren diese hellhäutigen, ihrer Stammesehre verpflichteten Naturmenschen wirklich?

Das neue Heft der Reihe SPIEGEL GESCHICHTE rollt eine heikle Identitätsfrage auf: Spätestens seit der Renaissance beriefen sich national begeisterte Deutsche auf germanische Ahnen; seit 1800 verdichtete sich dieser bald verklärte Volksbegriff zu einer Ideologie der Überlegenheit, die in fatalen Rassenwahn umschlagen konnte und das Grauen zweier Weltkriege heraufbeschwor.

Archäologische Funde deuten auf eine Kultur freier Viehzüchter und Ackerbauern. Eine vielfältige Götterwelt, eigentümliche Bräuche und weitere Indizien machen das Leben der Menschen nördlich der Mittelmeerzone umrisshaft anschaulich. Im Zusammenprall mit dem Römischen Reich formte sich dann ein für Jahrhunderte gültiges Freund-Feind-Schema: Von den Überraschungssiegen der Kimbern und Teutonen über Cäsars Konfrontation mit dem Suebenfürsten Ariovist bis hin zum Trauma der römischen Niederlage am Teutoburger Wald und weiter verfolgen SPIEGEL-Autoren das lange Ringen des Imperiums um die Vorherrschaft im Norden.

Im Gespräch mit dem Tübinger Althistoriker Mischa Meier steht die Quellenfrage im Mittelpunkt: Wie bekommt man Menschen in den Blick, über die nur ihre Gegner Nachrichten hinterlassen haben? Dennoch bietet vor allem das Zeitalter der Völkerwanderung Ereignisse in Fülle – immerhin zählen zum Schicksal germanischer Völker so dramatische Umwälzungen wie der Hunnensturm, die lange Wanderung der Goten nach Italien und Spanien samt ihrer Plünderung Roms unter Alarich.

Am Ende des Heftes steht der Versuch einer Bilanz: Franken und Angelsachsen beerben Rom und gründen eigene Staaten; ein Besuch im langobardisch geprägten Städtchen Cividale im Friaul erklärt an den Schätzen damaliger Kunst und Architektur die Rolle der Germanen als Baumeister des werdenden Europas.

Die neue Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE "Die Germanen – Europas geheimnisvolles Urvolk" hat einen Heftumfang von 148 Seiten, der Copypreis beträgt 7,80 Euro.

Hamburg, 25. März 2013

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen