Vor Corona gab es Pest und Cholera, die Pocken, Typhus, Aids, Ebola, Zika, die spanische Grippe und viele andere Epidemien. Die Menschheit macht seit Jahrtausenden leidvolle Erfahrungen mit Krankheitserregern, gegen die sie nicht gewappnet ist. In einer Zeit, in der die Zukunft ungewiss ist, dienen Erfahrungen aus der Vergangenheit als Leitplanken: Wie sind Menschen früher mit Seuchen und Epidemien umgegangen? Wie haben sie die Katastrophen bewältigt? Welche Fehler gilt es zu vermeiden?
Die aktuelle Ausgabe von SPIEGEL EDITION erzählt von den Krankheitsausbrüchen in der Antike, denen die Menschen wie bei der „Attischen Seuche“ in Athen hilflos gegenüberstanden. Denn viel mehr als magische Formeln oder religiöse Riten kannte man anfangs nicht, um die Krankheit einzudämmen. Zu einer Urangst der Europäer entwickelte sich im Mittelalter die Pest, die den Kontinent ab 1348 in Wellen heimsuchte. Schon bald aber zeigte sich, dass Methoden wie Quarantäne oder Selbstisolation die Ansteckungen reduzierten. Obwohl immer noch rätselhaft war, wie genau die Krankheit sich verbreitete, gelang es so bereits im Laufe des 18. Jahrhunderts, ihr den Schrecken zu nehmen.
Die Geschichte der Seuchen ist auch eine Geschichte des medizinischen Fortschritts. Denn Hygienestandards, Medikamente und nicht zuletzt Impfungen führten nach und nach dazu, dass Krankheiten wie Syphilis, Cholera, Pocken, die Grippe oder Kinderlähmung immer weniger bedrohlich wurden. Doch genau in dem Moment, als ein Sieg über die Erreger in Reichweite schien, entwickelten sich neue Gefahren. Neue Viren wie HIV (Aids), Ebola oder Zika wurden entdeckt und verbreiteten weltweit Angst, bis sich Gegenmittel oder zumindest Strategien zur Eindämmung fanden.
Die Texte in diesem Heft, überwiegend verfasst für den SPIEGEL und SPIEGEL GESCHICHTE, zeigen, wie die Menschen seit der Antike mit den Erregern lebten und wie sie diese bekämpften. Deutlich wird dabei, wie die ansteckenden Krankheiten Gesellschaften immer schon herausgefordert haben. Für diese Ausgabe wurden die Artikel aktualisiert und neu zusammengestellt.