DER SPIEGEL

SPIEGEL EDITION: »Große Frauen. Ihr Leben, ihr Einfluss, ihre Kämpfe«

Die aktuelle Ausgabe ist ab sofort im Handel erhältlich. 

Viele Kinder können sich einen Mann als Bundeskanzler kaum noch vorstellen, nachdem eine Frau das Amt 16 Jahre lang innehatte. Macht und Einfluss, das ist am Ende der Ära Merkel unübersehbar, sind längst nicht mehr nur männlich: Mit Vizepräsidentin Kamala Harris ist nun auch in der Weltmacht USA eine Frau in der Staatsspitze vertreten. Vielleicht wird man das 21. Jahrhundert irgendwann als Zeitalter der Frauen bezeichnen, als eine Epoche, in der Gleichberechtigung tatsächlich und nicht nur formell verwirklicht wird. Die Diskussion um die Rechte der Frau und ihre Position in der Gesellschaft findet nicht mehr in der Nische statt, sondern ist ein zentrales Thema unserer Zeit – und das, obwohl sich Frauen Grundrechte wie Bildung, Selbstbestimmung oder politische Partizipation vor gar nicht so langer Zeit erst erstreiten mussten.  

Wie enorm die Veränderungen gegenüber früheren Epochen sind, zeigt der Blick zurück in die Geschichte. Die aktuelle Ausgabe von SPIEGEL EDITION »Große Frauen« versammelt die besten Texte, die der SPIEGEL in den vergangenen Jahren über mutige und bemerkens­werte Frauen verschiedenster Epochen veröffentlicht hat. Die Artikel beschreiben und dokumentieren anhand konkreter Lebens­geschichten den Prozess hin zu einer anderen Rolle von Frauen.  

Am Anfang standen Pionierinnen wie die ägyptische Königin Kleopatra, gefolgt von mutigen Frauen des Mittelalters wie Hildegard von Bingen, Jeanne d’Arc oder großen Herrscherinnen der Frühen Neuzeit wie Englands Queen Elizabeth I. Im 19. Jahrhundert forderte die Frauenbewegung politische Mitsprache und Demokratisierung, Wissenschaftlerinnen wie Marie Curie, Praktikerinnen wie die Kranken­schwester Florence Nightingale oder Unternehmerinnen wie die gehbehinderte Margarete Steiff nutzten die Spielräume, die sich ihnen boten – und erweiterten sie Schritt für Schritt. Im 20. Jahrhundert schließlich konnte niemand mehr über die Frauen hinwegsehen: Politiker­innen wie Rosa Luxemburg oder Margaret Thatcher agierten auf allen Seiten des politischen Spektrums, Raumfahrerinnen brachen ins All auf und Aktivistinnen der 68er-Bewegung stießen tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen an. SPIEGEL EDITION zeichnet den erst quälend langsamen, inzwischen aber rapiden kulturellen Wandel nach – und macht deutlich, dass der Weg noch nicht zu Ende ist.  

Die aktuelle Ausgabe von SPIEGEL EDITION »Große Frauen. Ihr Leben, ihr Einfluss, ihre Kämpfe« ist zum Copypreis von 12,90 Euro ab sofort im Handel erhältlich. 

 

Hamburg, 23. Februar 2021 

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Wetzel
Telefon: 040 3007-2902
E-Mail: maria.wetzel@spiegel.de

Download
SPIEGEL EDITION: „Große Frauen. Ihr Leben, ihr Einfluss, ihre Kämpfe“

Ihr Ansprechpartner
Maria-Julia Wetzel
Maria Wetzel
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen