Der Jahresrückblick in Bildern, Reportagen und Analysen / Mit zusätzlicher DVD ab 5. Dezember im Handel
Am 5. Dezember erscheint die SPIEGEL Chronik 2012, reich bebildert, mit Analysen, Kommentaren, Essays und Reportagen über die historisch bedeutsamen und folgenreichen Ereignisse dieses Jahres.
Das Jahr 2012 beginnt mit einem Bundespräsidenten, der in Schmach zurücktreten muss. Die SPD büßt ihre Troika ein und hat nun einen Kanzlerkandidaten, mit dem sie nicht froh wird. Die Piraten sind die Sensation der Wahlsaison und verstricken sich in Probleme mit sich selbst. Die Arabellion geht ins zweite Jahr und die Welt fragt sich, wohin die Reise geht – in islamische Republiken, beherrscht von Muslimbrüdern und Salafisten? Dann Syrien: Der Bürgerkrieg versinkt in Barbarei. Die Eurokrise geht schon ins fünfte Jahr, Spanien und Griechenland kämpfen mit Reformen, bei denen es viele Verlierer gibt. Und Frankreich wählt einen Präsidenten, der das Gegenteil von Nicolas Sarkozy ist, während Amerika Barack Obama eine zweite Chance gibt.
2012 ist aber auch das Jahr, in dem George Clooney und Woody Allen wunderbare neue Filme drehen und London ein rauschendes olympisches Fest feiert. Diese Ereignisse und ihre Folgen beschreiben SPIEGEL-Redakteure im Blick zurück nach vorn. In der Rubrik "Alltagshelden" werden unter anderem Ivy Quainoo und Lana del Rey, Fritz Kuhn und Arnold Schwarzenegger porträtiert. In der neuen Rubrik "Stadtgespräch", die sich mit Vorkommnissen in den Metropolen beschäftigt, stehen unter anderen das Wowereit-Berlin, der gefallene Held John Edwards oder auch J. K. Rowling im Zentrum.
Dem Großteil der Auflage liegt eine DVD bei, auf der SPIEGEL- und SPIEGEL-TV-Reporter von ihren Recherchen an den Brennpunkten der Welt berichten.
Die SPIEGEL Chronik 2012 hat einen Umfang von 228 Seiten und erscheint mit einer Druckauflage von rund 286 000 Exemplaren. Der Copypreis beträgt 7,80 Euro.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de