Die Chefredaktion des SPIEGEL erweitert ab sofort ihr Aufgabengebiet und
übernimmt zusätzlich die Verantwortung für alle redaktionellen Angebote der
Marke SPIEGEL in den Medienkanälen Online und Digital. Im Zuge dessen werden
die Zuständigkeiten in der Doppelspitze neu verteilt: Georg Mascolo (46)
übernimmt die Alleinverantwortung für das Nachrichten-Magazin DER SPIEGEL.
Dabei wird er auch weiterhin unterstützt vom stellvertretenden Chefredakteur
Martin Doerry (55) und von Textchef Klaus Brinkbäumer (44). Mathias Müller von
Blumencron (50) übernimmt zukünftig die Alleinverantwortung aller digitalen
Angebote unter der Marke SPIEGEL, einschließlich SPIEGEL ONLINE.
„Die Mediennutzung der Marke SPIEGEL verteilt sich auf immer mehr Kanäle,
Online und Digital gewinnen mehr und mehr an Relevanz und Reichweite. Hier wie
auch im Bereich der gedruckten Magazine wollen wir unsere Position als
führendes journalistisches Angebot stärken und ausbauen. Wir freuen uns, dass
uns für diese zukunftsweisende Aufgabe mit Georg Mascolo und Mathias Müller von
Blumencron nicht nur zwei exzellente Journalisten zur Verfügung stehen, die in
verschiedenen Funktionen innerhalb des Hauses Kreativität und Führungsstärke
bewiesen haben, sondern eine Chefredaktion, die seit drei Jahren erfolgreich
zusammenarbeitet und über Expertisen in allen Mediengattungen verfügt“, sagt
Ove Saffe, Geschäftsführer des SPIEGEL-Verlags.
Die beiden Chefredakteure arbeiten seit rund 20 Jahren für die Medien der
SPIEGEL-Gruppe. Mathias Müller von Blumencron kam 1992 zum SPIEGEL ins Ressort
Deutschland II und wurde 1996 dessen stellvertretender Leiter. Im Oktober 1996
ging er als Wirtschaftskorrespondent des SPIEGEL nach Washington, ab August
1998 berichtete er aus New York. Im Dezember 2000 wurde Müller von Blumencron
Chefredakteur von SPIEGEL ONLINE, seit Februar 2008 ist er Chefredakteur des
SPIEGEL.
Georg Mascolo begann seine Arbeit in der SPIEGEL-Gruppe bereits 1988. Für
SPIEGEL TV verfasste er Berichte und Dokumentationen, vor allem über das Ende
der DDR und die Wiedervereinigung. 1992 wechselte er zum Nachrichten-Magazin,
wo er später stellvertretender Leiter des Berliner Büros und danach Leiter des
Deutschland-Ressorts in Hamburg war. Im August 2004 ging er als politischer
Korrespondent für den SPIEGEL nach Washington. Ab Juli 2007 leitete er mit Dirk
Kurbjuweit das Hauptstadtbüro in Berlin, bevor er im Februar 2008 Chefredakteur
des SPIEGEL wurde.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Anja zum Hingst
Telefon: 040 3007-2320
E-Mail: anja_zum_hingst@spiegel.de