Satellitengestütztes System zur Maut-Erfassung „unnötig“ / Manuelles System von Betreiber Toll Collect angeblich bundesweit betriebsbereit
Das System des deutschen Maut-Betreibers Toll Collect ist nach Informationen des SPD-Bundestagsabgeordneten Peter Danckert „bereits heute startklar“. Danckert, Mitglied im Bundes-Verkehrsausschuss, sagte gegenüber dem Wirtschaftsportal manager-magazin.de, ranghohe Vertreter des Maut-Betreiberkonsortiums hätten ihm die Einsatzreife des Systems bestätigt.
Zwar gebe es nach wie vor Probleme mit der Satellitentechnik, die zur automatischen Registrierung und Überwachung der mautpflichten Lkw eingesetzt werden soll. Unabhängig von diesem Satelliten-System sei aber parallel ein so genanntes manuelles System aufgebaut worden, mit dem die Maut autark erfasst und abgerechnet werden könne. Dieses manuelle System sei bereits heute einsatzbereit.
Die Lkw-Besitzer müssten ihre Fahrten bei der Einführung eines „abgespeckten“ Systems zwar sämtlich manuell eingeben – also an einem der bundesweit etwa 3200 Maut-Terminals, über PC und Internet oder per Handy. Der Einbuchungsvorgang sei aber bei einer entsprechenden Aufstockung der Maut-Servicekräfte binnen drei Minuten zu erledigen, so Danckert. Für Toll Collect, die Regierung und den Steuerzahler sei die schnelle Einführung der Maut angesichts monatlicher Einnahme-Ausfälle von mehr als 150 Millionen Euro einerseits und teurer Schadenersatzdiskussionen andererseits „die günstigste Lösung“, so Danckert.
Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de
Ansprechpartner für Rückfragen:
Christian Buchholz
Telefon: 040/38080-237
E-Mail: christian_buchholz@manager-magazin.de
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: ute_miszewski@manager-magazin.de