manager magazin

Sparkassen prüfen Ausstieg aus Lebensversicherungsgeschäft

Internes Papier fordert Versicherer auf, einen "Run-Off" der Lebensversicherungspolicen zu erwägen

Internes Papier fordert Versicherer auf, einen "Run-Off"" der Lebensversicherungspolicen zu erwägen

Die deutschen Sparkassen stellen ihr Lebensversicherungsgeschäft auf den Prüfstand. Am Ende könnten die Lebensversicherungstöchter der 11 Sparkassenversicherungsgruppen zu mehreren größeren Gesellschaften fusioniert oder vollständig abgewickelt werden. In einem von den Spitzen sämtlicher Sparkassenverbände verfassten internen Papier, das manager magazin vorliegt, werden die öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen wörtlich aufgefordert, eine "Fokussierung des Neugeschäfts in der Lebensversicherung auf einen gemeinsamen Träger" und eine "Verwaltung der Altbestände im Rahmen eines Run-Off" zu prüfen. Das berichtet das aktuelle manager magazin (Erscheinungstermin: 19. April).

Das "gemeinsame Verständnis zu den Handlungsmöglichkeiten der öffentlich-rechtlichen Versicherer" hatten die sogenannten Verbandsvorsteher der Sparkassengruppe bereits am 4. Februar dieses Jahres in Berlin beschlossen. "Ein Weiter-so", heißt es in dem Papier, könne es bei den Versicherern "angesichts der großen Herausforderungen nicht geben". Die Versicherer der Sparkassengruppe, zu denen unter anderem die Versicherungskammer Bayern und die beiden Provinzial-Konzerne Nordwest und Rheinland gehören, sind mit zusammengerechnet 18 Milliarden Euro Prämieneinnahmen nach der Allianz die Nummer zwei auf dem deutschen Markt.

Den Lebensversicherern der Sparkassengruppe machen - wie dem übrigen Markt auch - niedrige Zinsen und hohe Garantieversprechen zu schaffen. Mehrere Unternehmen, darunter die Ergo-Tochter Victoria Leben und die Bayerische Beamten Lebensversicherung, haben sich daher für einen "Run-Off" ihres Versicherungsgeschäfts entschieden. In diesem Fall werden keine neuen Policen mehr verkauft, die Altverträge werden in der Regel stillgelegt und abgewickelt.

Autor: Ulric Papendick
Telefon: 040 308005-79

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen