
Obwohl wir in einem der reichsten Länder der Welt leben, brauchen Kinder mehr Unterstützung, als unsere Gesellschaft ihnen bietet. Für den Social Design Award werden deshalb Projekte gesucht, die sich für Kinder engagieren. In diesem Jahr lautet das Motto »Unsere Kinder, unsere Zukunft«. Ehrenamtliche Projekte, deren Einsatz Kindern und Jugendlichen neue Chancen eröffnet, können sich bis zum 31. August 2025 für den Social Design Award bewerben. Ausgeschrieben wird er von SPIEGEL, SPIEGEL WISSEN und dem Handelsunternehmen Bauhaus.
Mitmachen können alle – ob sie Kindern Bücher vorlesen, mit ihnen für die Mathearbeit lernen, im Gemeinschaftsgarten mit ihnen Gemüse anpflanzen oder sie beim Fußball anleiten. Jedes Engagement für Kinder zählt und kann auf 2500 Euro Preisgeld hoffen. Eine Expertenjury bewertet alle Einsendungen und erstellt daraus eine Shortlist. Über diese stimmen die Leserinnen und Leser von SPIEGEL.de dann ab Ende September ab. Gleichzeitig ermitteln die Jurorinnen und Juroren ihren Favoriten für den Jurypreis. Publikumspreis und Jurypreis sind mit je 2500 Euro dotiert. Die prämierten Projekte veröffentlichen SPIEGEL WISSEN und SPIEGEL.de Anfang November.
Zur Jury für den Social Design Award 2025 gehören: Friedrich von Borries (Künstler und Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg), Jolanthe Kugler (Kuratorin am Vitra Design Museum und Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz), Robert Köhler (Bauhaus), Patrick Bombis (Bauhaus), Thorsten Dörting (DER SPIEGEL), Marianne Wellershoff (SPIEGEL Wissen) und Philipp Löwe (DER SPIEGEL).
Alle Informationen und das Einreichungsformular gibt es hier: www.spiegel.de/thema/socialdesignaward/