manager magazin

SAP sieht sich langfristig als 100-Milliarden-Euro-Unternehmen

Co-Chef Bill McDermott im Interview: "Das halte ich für realistisch"

SAP-Co-Chef Bill McDermott sieht langfristig Potential für das Walldorfer Softwareunternehmen, um in die Liga der Unternehmen aufzusteigen, die mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz im Jahr erwirtschaften. "Wir haben Langzeitszenarien durchgespielt und meinen: SAP könnte in 20 Jahren die 100-Milliarden-Euro-Umsatzmarke knacken", sagte McDermott in einem gemeinsamen Interview mit seinem CEO-Kollegen Jim Hagemann Snabe dem manager magazin (Erscheinungstermin: 23. März). "Das halte ich für realistisch", fügte McDermott hinzu.

Zudem revidierte das CEO-Duo sein Ziel nach oben, bis 2015 mit SAP-Produkten eine Milliarde Nutzer zu erreichen. "Inzwischen glaube ich, da ist für uns noch mehr drin", sagte Snabe dem Hamburger Wirtschaftsmagazin. Denn SAP werde "für jeden auf der Welt relevant, ob er nun den Strom mit intelligenten Zählern abliest oder per Handy bezahlt", so Snabe weiter.

Die SAP-Chefs sagten etablierten Anbietern im Geschäft mit Cloud-Computing wie Salesforce.com den baldigen Niedergang voraus. "Es wird eine Konsolidierung auf dem Markt geben. Unternehmen wie Salesforce.com mussten sich in der Vergangenheit nie Gedanken machen über Kundenbindung. Mit uns am Markt schon", prophezeite McDermott. Das Wachstum dieser Cloud-Pioniere werde mit dem Erstarken von SAP in dem Geschäft abflauen – "und damit ihre unrealistischen Bewertungen am Aktienmarkt", so McDermott weiter. Gerade Salesforce.com gilt in den USA als Unternehmensikone und wird derzeit an der Börse mit rund 16 Milliarden Euro bewertet.

Autor: Astrid Maier
Telefon: 040 308005-97

Hamburg, 23. März 2012

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen