DER SPIEGEL

S-MAGAZIN zum Thema "Digitales Leben. Wie neue Ideen die Mode und das Einkaufen verändern"

Delia Fischer, Niklas Östberg, Jan Wilmking und weitere Stars der deutschen Digitalbranche präsentieren in einem Shooting die aktuelle Frühjahrsmode

Morgen, am 10. März, erscheint im SPIEGEL zum zweiten Mal die Beilage S-MAGAZIN. Das neue Lifestyle-Magazin wird sich diesmal mit dem Schwerpunkt „Digitales Leben“ beschäftigen. Aus unterschiedlichen Perspektiven beschreibt die Redaktion journalistisch anspruchsvoll, unterhaltsam und visuell hochwertig, wie vor dem Hintergrund der Digitalisierung neue Ideen die Mode und das Einkaufen verändern.

Ein Bericht des SPIEGEL-Korrespondenten Thomas Schulz führt nach San Francisco, inoffizielle Hauptstadt des Silicon Valley und Alltags-Labor für den Test digitaler Erfindungen. Es wird beschrieben, wie das gute alte Kaufhaus versucht, vor allem die Millennials mit außergewöhnlichen Einkaufserlebnissen zu locken. Das S-MAGAZIN wirft einen Blick in die Werkstätten der Fashiontech-Szene. Modedesigner experimentieren mit blinkenden Schals und illuminierten Kleidern, um ihre Träger mit Leuchtdioden und anderen technischen Gimmicks in Szene zu setzen.

Im großen Mode-Shooting trifft sich die Avantgarde des deutschen Unternehmertums im klassischen Ambiente des Berliner Funkhauses. Insgesamt zwölf junge Gründer aus der deutschen Digitalbranche – Influencer und Technik-Pioniere – haben sich für das S-MAGAZIN in aktueller Frühjahrsmode inszenieren und fotografieren lassen. Die Protagonisten sind Anna Alex (Mitgründerin des Mode-Startups Outfittery), Lea-Sophie Cramer (Gründerin des Online-Sexshops Amorelie), Jochen Engert (Mitgründer des Fernbus-Start-ups Flixbus), Delia Fischer (Gründerin des Shopping-Clubs Westwing), die Mode-Blogerinnen Julia und Sylvia Haghjoo (hug-you.com, number-93.com), Jakob Höflich (einer der Geschäftsführer des Start-ups Groovecat), Jonathan Kurfess (Mitgründer des Marktforschungsunternehmens Appinio), Lea Lange (Gründerin von Junique, eines Online-Shops für bezahlbare Kunst), Niklas Östberg (Mitgründer des Essens-Lieferdienstes Delivery Hero), Christoph Weigler (Deutschland-Chef des Fahrdienstes Uber) und Jan Wilmking (Chef der Zalando-Tochter zLabels).

Vermarktet wird das S-MAGAZIN von SPIEGEL MEDIA, dem Premiumvermarkter der SPIEGEL-Gruppe. Ansprechpartnerin ist Petra Küsel (Telefon: 040 3007-2140, E-Mail: petra.kuesel@spiegel.de).


Hamburg, 9. März 2018

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Wetzel
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria.wetzel@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen