manager magazin

RWE will unter die Top Drei in Europa

Großmann setzt auf Kooperationen

Die Essener RWE AG setzt bei ihrer Wachstumsstrategie für die kommenden Jahre verstärkt auf Kooperationen, berichtet manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 25. Januar 2008). Statt aggressiver und teurer Akquisitionen hält der RWE-Vorstandsvorsitzende Jürgen Großmann laut manager magazin Partnerschaften für einen gangbaren Weg: »Es gibt viele stolze Gesellschaften in der europäischen Energiewirtschaft, die keine Manipulationsmasse sein wollen«, so der RWE-Chef.

Mittelfristig wolle RWE wieder zu den drei größten Energiekonzernen Europas gehören, beim Börsenwert und beim Gewinn. Um wieder unter die Top Drei zu kommen, müsste sich der Börsenwert nahezu verdoppeln, der Gewinn um 50 Prozent zulegen.

Beim Vertrieb will sich RWE aus Preiskämpfen möglichst heraushalten. Der Konzern setze, so manager magazin, eher auf eine Art Premiumstrategie, ein in sich geschlossenes Geschäftsmodell mit zusätzlichen Service- und Beratungsleistungen. »Strom ist weder gelb noch einfach«, sagt Großmann, »sondern ein komplexes Produkt.«

Ansprechpartner: Dietmar Student
Telefon: 040/308005-60

manager magazin 
Kommunikation
Ute Miszewski

Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen