manager magazin

Russland besser als China

In etlichen Branchen lassen sich in Russland künftig Milliarden verdienen, allen aktuellen Wirrnissen zum Trotz. Das ist das Ergebnis einer Exklusivstudie der Unternehmensberatung Bain für manager magazin.

Bain-Studie: Großes Wachstumspotenzial für ausländische Unternehmen

In etlichen Branchen lassen sich in Russland künftig Milliarden verdienen,
allen aktuellen Wirrnissen zum Trotz. Das ist das Ergebnis einer Exklusivstudie
der Unternehmensberatung Bain für manager magazin, über die das
Wirtschaftsblatt in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstag: 22. August)
berichtet. Die Consultants haben russische Wirtschaftsbereiche durchforstet,
Wachstumspotenziale geschätzt und Strategien entwickelt für ein erfolgreiches
Russlandgeschäft. Das Fazit der Berater: Als verlängerte Werkbank tauge
Russland nicht; der Charme liege in einem Absatzmarkt mit 140 Millionen
Verbrauchern, die immer kaufkräftiger würden.

Die Gruppe der Besserverdiener wächst laut Bain rasant: Bis 2010 werde der
Anteil russischer Haushalte mit einem Jahreseinkommen von mehr als 10 000 Dollar
auf 57 Prozent steigen (und sich damit gegenüber 2005 mehr als verdoppelt
haben). Vor allem in den Branchen Banken, Automobil und Konsumgüter sehen die
Berater riesige Wachstumsaussichten für ausländische Unternehmen. Bain-Umfragen
zufolge schneide Russland aus Investorensicht in vielen Punkten deutlich besser
ab als China. „Investitionen rechnen sich schneller, der Wettbewerb ist weniger
hart“, sagte Bain-Partner Thomas Gumsheimer dem manager magazin.

„Der russische Markt marschiert unheimlich los“, sagte Carl-Peter Forster,
Europachef des Autokonzern General Motors, gegenüber dem manager magazin. Dabei
würden deutsche Autos vermehrt nachgefragt. Im ersten Halbjahr 2008 war Opel
mit 54 000 neu zugelassenen Fahrzeugen die am stärksten wachsende Marke in
Russland. Forster: „Dass Opel dort so gut läuft, das hat uns selbst überrascht.
“ Jetzt gehe es darum, in ausreichendem Maße westliche Autozulieferer nach
Russland zu locken. Das ist für Forster in Zukunft „der größte Engpass“.

Ansprechpartner: Dietmar Student
Telefon: 040/308005-60

manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski

Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszweski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Mit dem Abonnement manager+ Business bietet die SPIEGEL-Gruppe Unternehmen erstmals ein direkt buchbares Digitalangebot mit attraktiver…
Mehr lesen
11 Freunde
Die SPIEGEL-Gruppe erwirbt den Mehrheitsanteil von 51 Prozent an 11FREUNDE, der bisher von Gruner + Jahr unter dem Dach von RTL Deutschland gehalten…
Mehr lesen