manager magazin

Ripplewood will Bertelsmann-Klubgeschäfte

Bis spätestens Ende Juli will die Bertelsmann AG, Gütersloh, einen Käufer für ihre amerikanischen Klubgeschäfte Columbia House (DVDs, CDs) und Bookspan (Bücher), beide New York, gefunden haben. Dies berichtet das manager magazin in seiner neuen Ausgabe (Erscheinungstermin: 25. April 2008).

Bis Ende Juli sollen Columbia House und Bookspan verkauft werden / Auch ein MBO
ist nicht ausgeschlossen / Erwarteter Verkaufserlös rund 250 Millionen Euro

 

Unter den Interessenten sollen sich mehrere Dutzend Investoren befinden,
darunter die New Yorker Beteiligungsfirma Ripplewood, die vor gut einem Jahr
bereits die Verlagsgruppe Reader's Digest übernommen hat, die ebenfalls im
Direktvertrieb tätig ist. Der Leiter der Bertelsmann-Klubgeschäfte in den USA,
Stuart Goldfarb (53), möchte nach Informationen des manager magazins ebenfalls
einsteigen. Goldfarb strebe einen Management-Buy-out an und suche derzeit nach
Geldgebern. Der Verkaufsprozess wird vom Bankhaus Morgan Stanley geleitet. Die
Bertelsmann AG rechnet mit einem Verkaufserlös von etwa 250 Millionen Euro.

Sowohl Columbia House als auch Bookspan haben die Erwartungen, die sich an ihre
Übernahme (Columbia House 2005) beziehungsweise die Aufstockung der restlichen
Anteile (Bookspan 2007) knüpften, nicht erfüllt. Statt 1,5 Milliarden Dollar,
wie intern prognostiziert, erreichten beide Firmen im vergangenen Jahr nur
einen Gesamtumsatz von rund 1,3 Milliarden Dollar. Die Bertelsmann AG
veröffentlicht hierzu keine Zahlen. Das Geschäft mit CDs und DVDs ist in den
USA stark rückläufig.

Autor: Klaus Boldt
Telefon: 001 212-794-0342

manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski

Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszweski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen