DER SPIEGEL

Richard von Weizsäcker: »Berlin wurde nie geliebt«

Alt-Bundespräsident beklagt gestörtes Verhältnis der Deutschen zu Berlin – »Abriss des Palasts der Republik ist richtig«

Berlin, 20. Februar 2006 – Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker nimmt die deutsche Hauptstadt gegen Kritik in Schutz. Der Vorwurf der Ineffizienz Berlins sei »oft sehr selbstgerecht und kenntnisarm«, sagte Weizsäcker im SPIEGEL-ONLINE-Interview. Nach dem Fall der Mauer seien »von heute auf morgen« die Subventionen für Ost- und West-Berlin ersatzlos gestrichen worden. Das sei »unklug« gewesen.

In Berlin sei nach der Vereinigung zwar »vieles nicht optimal gelaufen«, doch die Stadt leide – anders als andere Hauptstädte – daran, zu geringe Steuereinnahmen zu haben. Es gebe zu wenig Industrieunternehmen, und auch der Dienst­leistungs­bereich habe sich verkleinert. Berlin mangele es an einem bevölkerungsreichen Umland, daher gebe es keine Direktverbindungen im inter­nationalen Luftverkehr.

Der Alt-Bundespräsident beklagte in dem Interview eine mangelnde Unterstützung Berlins. »Das Problem ist doch, dass Berlin in der deutschen Geschichte noch nie eine geliebte Hauptstadt gewesen ist.« Deutschland müsse für Berlin »etwas tun«. Immerhin »finden unsere Kinder und Enkel Berlin sehr spannend«.

Zum Abbruch des Palasts der Republik sagte von Weizsäcker SPIEGEL ONLINE, viele Bewohner Ost-Berlins verbänden zwar persönliche Erinnerungen mit dem Gebäude, doch dieser habe nicht als »eine Art Erinnerungsmumie« erhalten werden können. »Der Abriss ist richtig und unvermeidlich.«

Der vollständige Text ist unter www.spiegel.de abrufbar.

Ansprechpartner für Rückfragen:
Carsten Volkery
Telefon: 030/2038-7581
E-Mail: carsten_volkery@spiegel.de

Kommunikation
Herbert Takors
Telefon: 040/3007-2614
E-Mail: herbert_takors@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen