DER SPIEGEL

Relaunch: UniSPIEGEL mit neuer Optik und überarbeitetem Konzept

Mit der letzten Ausgabe des Jahres 2003 erscheint der UniSPIEGEL am 8. Dezember in neuer Optik und mit einem überarbeiteten Konzept. Dr. Martin Doerry, stellvertretender SPIEGEL-Chefredakteur und verantwortlich für den UniSPIEGEL: „Wir wollten die studentische Lebenswirklichkeit, den Alltag an der Hochschule und das spezielle Lebensgefühl Studierender, noch stärker in den Mittelpunkt rücken.“

Am Anfang jedes Heftes steht nun eine – meist mehrteilige – Titelgeschichte. Die Zahl der Rubriken wurde auf drei reduziert: Im Ressort „Campus“ finden sich wie bisher Themen rund um Hochschule und Bildungspolitik, „Arbeit“ berichtet sowohl über Jobperspektiven nach dem Studium als auch über Studentenjobs, und ein neuer Kulturteil stellt unter dem Titel „Vergnügen“ Film-, Buch- und Musiktipps vor. Ebenfalls neu ist ein Kochrezept unter dem Titel „Freeman’s Food“: In jedem Heft stellt Alfred Freeman, der Küchenchef der SPIEGEL-Kantine, der zuvor schon in erstklassigen Restaurants gekocht hatte, ein raffiniertes, aber günstiges Rezept vor, das sich auch für die Zubereitung größerer Mengen eignet. Und ein weiterer Schwerpunkt prägt das neue Gesicht des UniSPIEGEL: die „Super-WG“ wurde nach einer Ausschreibung im UniSPIEGEL Nr. 4/2003 aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt und soll zunächst für ein Jahr redaktionell begleitet werden.

Parallel zur Überarbeitung des redaktionellen Konzepts wurde ein neues Layout entwickelt: Größere Fotos, frische Typographie und eine großzügige Gestaltung prägen die neue Optik.

Bis Ende 1999 war der UniSPIEGEL eine SPIEGEL-Beilage, die die Studentenforen des SPIEGEL dokumentierte und die ausschließlich studierende Abonnenten des Nachrichten-Magazins erhielten. Seit Januar 2000 ist der UniSPIEGEL ein Supplement mit eigenständigem redaktionellem Konzept, das sechsmal pro Jahr erscheint. Die Auflage beträgt heute 220.000 Exemplare, 40.000 Exemplare liegen den Studenten-Abonnements des SPIEGEL bei, 180.000 Exemplare werden direkt an den Hochschulen verteilt.

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Eva Wienke

Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen