manager magazin

Reichste Deutsche mehren den Wohlstand des Landes

Die Firmen der 50 vermögendsten Unternehmer zahlen fast doppelt so viele Steuern wie noch vor zehn Jahren / Zahl der Mitarbeiter, Umsätze und Gewinne ebenfalls erheblich gestiegen / manager magazin bilanziert den gesellschaftlichen Beitrag der Reiche

n

Die 50 reichsten Unternehmer Deutschlands haben den gesellschaftlichen Wohlstand Deutschlands in den vergangenen zehn Jahren erheblich gemehrt. Wie das manager magazin für seine Spezialausgabe (Erscheinungstermin: 8. Oktober) berechnet hat, zahlten die Unternehmen der Top 50 im vergangenen Jahr sieben Milliarden Euro Steuern und damit fast doppelt so viel wie 2003. Die Zahl der Mitarbeiter in den Betrieben wuchs im selben Zeitraum um 61 Prozent auf 1,6 Millionen.

Grund dieses Anstiegs ist ein erheblicher wirtschaftlicher Aufstieg der Unternehmen, an denen die Reichen beteiligt sind. Innerhalb von zehn Jahren steigerten sich die Umsätze um 72 Prozent auf rund 411 Milliarden Euro. Die Gewinne vor Steuern stiegen sogar um 120 Prozent auf rund 24 Milliarden Euro.

Auf Basis der Liste der 500 reichsten Deutschen des Jahres 2012 ermittelte das manager magazin diejenigen 50 Unternehmer, die in Deutschland aktiv sind oder hierzulande die Grundlage ihres Vermögens gelegt haben. Die Kennzahlen stammen aus Geschäftsberichten der Unternehmen, die den Reichen gehören, sowie aus Datenbanken. Zu den reichsten Deutschen zählen neben Aldi-Gründer Karl Albrecht unter anderen auch die SAP-Gründer Hasso Plattner, Dietmar Hopp und Klaus Tschira sowie der Brillenunternehmer Günther Fielmann.

Autor: Dietmar Palan
Ansprechpartner: Simon Hage
Telefon: 040 308005-64

 

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 0 40/30 80 05-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen