manager magazin

Regimekritiker Ai Weiwei schafft Sprung unter die bedeutendsten Gegenwartskünstler

Chinese steigt in die Top 100 des "Kunstkompasses 2012" auf / Gerhard Richter führt Rangliste an

Der chinesische Regimekritiker Ai Weiwei hat den Sprung unter die bedeutendsten zeitgenössischen Künstler geschafft. Er eroberte erstmals einen Platz unter den Top 100 des "Kunstkompasses 2012", den manager magazin in seiner neuesten Ausgabe veröffentlicht (Erscheinungstermin: 20. April). Der 2011 monatelang inhaftierte Konzeptkünstler kletterte auf Rang 89 (Vorjahr: 109). Grund des Aufstiegs ist der Erfolgszug seiner Werke in den vergangenen Monaten bei Einzel- und Gruppenausstellungen in London, Berlin und New York.

Bedeutendster Gegenwartskünstler im "Kunstkompass" ist erneut der deutsche Maler Gerhard Richter, knapp vor dem US-Amerikaner Bruce Nauman. Hinter dem 80-jährigen Dresdner behaupten sich drei weitere Deutsche in den Top Ten: Georg Baselitz (Rang 3), Rosemarie Trockel (Rang 4) und Anselm Kiefer (Rang 6).

Der Kunstkompass wird seit 1970 jährlich veröffentlicht. Das Ranking ermittelt die wichtigsten Künstler der Gegenwart, indem es die Präsenz in Museen, Ausstellungen und Rezensionen mit Punkten bewertet; Verkaufspreise und Auktionserfolge spielen keine Rolle.

Außerdem ermittelt der Kunstkompass mit einer zusätzlichen Rangliste, welche verstorbenen Künstler die Gegenwart am stärksten prägen. Hier führt Joseph Beuys vor Andy Warhol. Mit einigem Abstand folgen Sigmar Polke, Louise Bourgeois und Martin Kippenberger.

Ansprechpartnerin: Linde Rohr-Bongard
Telefon: 0221 29931377
Mobil: 0172 5482214



manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen