Harvard Business Manager

Regeln für ein besseres Zeitmanagement

Zeit ist ein knappes Gut, aber nur wenige Unternehmen gehen entsprechend sorgsam damit um – ein Acht-Punkte-Plan soll Abhilfe schaffen

In den Unternehmen wird viel gerechnet und kontrolliert. Es werden Businesspläne erstellt, Budgets ermittelt und Mindestrenditen eingefordert. Wie die Mitarbeiter mit ihrer Zeit umgehen, scheint allerdings in vielen Betrieben niemanden zu interessieren, obwohl sich E-Mails, Meetings und Videokonferenzen zu wahren Zeitfressern entwickelt haben. Konkrete Regeln zum Zeitmanagement dürften die Ausnahme sein.

Michael Mankins, Leiter des Bereichs Organisation bei der Unternehmensberatung Bain, hat zusammen mit seinen Koautoren intensiv das Thema Zeitmanagement untersucht. In der Titelgeschichte des neuen Harvard Business Managers, der am 16. September erscheint, zeigen sie, wie Unternehmen in acht Schritten ihren Umgang mit Zeit verbessern können. Sie werden zum Beispiel dann erfolgreich sein, wenn sie ein formales Zeitbudget aufstellen, das der Knappheit der Ressource gerecht wird; sie sollten die Möglichkeit deutlich beschränken, wie andere Personen die Zeit der Manager in Anspruch nehmen; und sie müssen ihre Mitarbeiter drängen, die Produktivität von Besprechungen und anderen Formen der Zusammenarbeit zu steigern.

Harvard Business Manager
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@harvardbusinessmanager.de

Weitere Pressemeldungen

Der neue fünfteilige SPIEGEL-Original-Podcast „Krypto-Guru“ befasst sich mit dem größten Skandal der Krypto-Welt: dem Wunderkind Sam Bankman-Fried und…
Mehr lesen
„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen