DER SPIEGEL

Redaktion des deutschsprachigen New Scientist wächst weiter

Die Redaktion des deutsch­sprachigen New Scientist wird weiter aus­ge­baut. Neu im Team sind seit September die Redakteur­innen Marion Martin und Alina Schadwinkel sowie die Gestalter Matthias Schmidt und Sebastian Raulf. Im Oktober folgen außer­dem Kathrin Zinkant als Ressort­leiterin „Life Science“, der Redakteur Wolfgang Richter und der Art Director Mika Schiffer.

Die Redaktion des deutsch­sprachigen New Scientist wird weiter aus­ge­baut. Neu im Team sind seit September die Redakteur­innen Marion Martin und Alina Schadwinkel sowie die Gestalter Matthias Schmidt und Sebastian Raulf. Im Oktober folgen Kathrin Zinkant als Ressort­leiterin „Life Science“, der Redakteur Wolfgang Richter und der Art Director Mika Schiffer.

Marion Martin (31) hat nach ihrem Geo­grafie­studium in Tübingen den Auf­bau­studien­gang Journa­listik an der Uni Hohenheim ab­sol­viert. Anschließend hat sie als freie Journalistin für die Inter­net­an­ge­bote Geolino.de, Geo.de und stern.de gearbeitet und war für „Bild der Wissen­schaft“ tätig.

Alina Schadwinkel (25) kommt vom Ressort „Wissen“ der „Zeit“. Sie hat an der TU Dortmund Wissen­schafts­journa­lismus studiert und im An­schluss ein Volon­tariat im Wissen­schafts­ressort von Zeit Online ab­ge­schlossen. Als freie Wissen­schafts­journa­list­in hat sie unter anderem für Zeit Online, die „Zeit“, „Zeit Wissen“ sowie die Agentur Science Relations gearbeitet.

Matthias Schmidt (39) hat Kommuni­kations­design an der HAW Hamburg studiert. Nach Stationen bei der Agentur Fantomas, dem Büro Hendrik Schwantes und dem Londoner Kunst-Magazin „Frieze“ war er als frei­beruf­licher Kommuni­kations­designer im Bereich Corporate und Editorial Design unter anderem für die IG Metall, Redpack und das Atelier Peter Schmidt tätig.

Sebastian Raulf (50) kommt zur Unter­stützung während der Start­phase vom SPIEGEL. Nach seinem Design­studium in Hamburg hat er unter anderem für den Rowohlt-Verlag, für „Merian“ und die „Zeit“ gearbeitet, an­schließend wechselte er als Art Director zu „TV Spiel­film“. Beim SPIEGEL-Verlag hat er unter anderem zehn Jahre lang den UniSPIEGEL gestaltet und bei der iPad-Ent­wicklungs­gruppe für die SPIEGEL-App mit­ge­arbeitet.

 

Kathrin Zinkant (38) war bei der der Wochen­zeitung „Der Freitag“ ver­ant­wort­liche Redakteur­in für das Themen­gebiet Wissen. Die Diplom-Bio­chemiker­in hat Wissen­schafts­journa­lismus an der FU Berlin studiert, war Redakteurin für Wissen und Gesund­heit bei Zeit Online, und hat als freie Journa­list­in unter anderem für die „Frank­furter All­gemeine Sonn­tags­zeitung“, „Zeit Wissen“, „Technology Review“ sowie den „Stern“ und „Stern Gesund Leben“ geschrieben.

Wolfgang Richter (42) war freier Wissen­schafts­journa­list im Journa­listen­büro Schnitt­stelle. Dort hat er unter anderem Bei­träge für „Technology Review“, „P. M.“, „Zeit“, „Frank­furter All­gemeine Sonn­tags­zeitung“ so­wie den WDR verfasst. Im An­schluss an sein Physik­studium hat er den Studien­gang Wissen­schafts­journa­lismus der FU Berlin absol­viert und war danach vier Jahre Team­leiter bei der Agentur Iser und Schmidt.

 

Mika Schiffer (55) hat Fotografie und Serigrafie an der Kunstakademie Kassel studiert. Als Art Director hat er unter anderem für die Verlagsgruppe Handelsblatt („Euro“, „Die Telebörse“) und den Heise-Verlag („Technology Review“) gearbeitet. Er war zuletzt als freier Designer und Fotograf für Print- und Online-Angebote tätig.

Wie bereits gemeldet, arbeiten neben Chefredakteur Lothar Kuhn und Ressortleiter Matthias Urbach seit August Denis Dilba, Kristin Hüttmann, Nora Schlüter sowie Anke Kapels an der Entwicklung des neuen Wissensmagazins.

Die deutschsprachige Lizenzausgabe des renommierten britischen Wissensmagazins New Scientist erscheint ab November in der New Scientist Deutschland GmbH, einer neu gegründeten 100-prozentigen Tochter des SPIEGEL-Verlags. Der New Scientist kommt wöchentlich immer freitags heraus und richtet sich an alle, die sich aktuell, unterhaltsam und kritisch über die wichtigsten Trends in Wissenschaft und Technik informieren wollen.

Die Anzeigenvermarktung hat SPIEGEL QC, der integrierte Vermarkter der SPIEGEL-Gruppe, übernommen. Neben Produkt- und Unternehmensanzeigen werden im New Scientist auch Stellenangebote veröffentlicht. Die ersten drei Ausgaben des New Scientist werden zum Einführungspreis von 2 Euro angeboten, anschließend wird der reguläre Copypreis 4,50 Euro betragen.

Weitere Informationen unter: www.new-scientist.de. Abonnements können bestellt werden unter: www.new-scientist.de/vorteilsabo.

Hier können Sie Fotos zu dieser Meldung herunterladen:

http://www.spiegelgruppe.de/spiegelgruppe/home.nsf/Navigation/9E6E2D896CF1A58AC1257A8400554D91?OpenDocument

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen