Themen u. a.: „Intrigen und Lügen: der Weg in Washingtons Irak-Debakel“,
„Drache und Elefant: Wachstumsgiganten China und Indien“ / Gäste u. a.:
Schriftsteller Louis Begley, Köhler-Biograf Gerd Langguth und Publizist Henryk
M. Broder
Die SPIEGEL-Gruppe lädt auf der Leipziger Buchmesse zu 13 Veranstaltungen auf
ihrem Messestand in Halle 3, D 102 ein:
Donnerstag, 22. März
13.00 Uhr
Horst Köhler: ein Präsident auf der Suche nach seiner Rolle
Der Politikwissenschaftler und Merkel-Biograf Gerd Langguth hat die erste
Biografie über Bundespräsident Horst Köhler verfasst. Im Gespräch mit
SPIEGEL-Redakteur Gerhard Spörl berichtet er über den Mann an der Spitze des
Staates.
15.30 Uhr
Texte über Texte
Dr. Ina Hartwig, Literatur-Redakteurin bei der „Frankfurter Rundschau“ und
Rainer Moritz, Leiter des Hamburger Literaturhauses diskutieren mit
SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Daniel Haas über Trends in der Literaturkritik.
16.30 Uhr
Lennon ist tot
SPIEGEL-Redakteur und Autor Alexander Osang liest aus seinem neuen Roman.
Freitag, 23. März
11.00 Uhr
Glaube, Politik, Gesellschaft: die Macht der Religion
Pfarrer Christian Führer von der Leipziger Nikolaikirche spricht mit den
SPIEGEL-Redakteuren Ulrich Schwarz und Karen Andresen, Mitherausgeberin des
SPIEGEL-Buchs „Weltmacht Religion. Wie der Glaube Politik und Gesellschaft
bestimmt“, über die Rolle der Kirche in Deutschland.
11.45 Uhr
Spitzenforschung in Deutschland: Wissen als Wirtschaftsfaktor
Sachbuchautor und Literaturprofessor Stephan Porombka spricht mit Michael O. R.
Kröher, manager-magazin-Redakteur und Autor des Buches „Wirtschaftsfaktor
Wissen“, über die Bedeutung deutscher High-Tech-Zentren für die
Zukunftsfähigkeit des Landes.
13.00 Uhr
Intrigen und Lügen: der Weg in Washingtons Irak-Debakel
General a. D. Harald Kujat im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Siegesmund von
Ilsemann über das neue Buch von Bob Woodward „Die Macht der Verdrängung“.
15.00 Uhr
Widerstand aus christlicher Tradition
Günter Brakelmann, Autor einer Biografie über Helmuth James von Moltke,
Widerstandskämpfer gegen das Hitler-Regime und Gründer des Kreisauer Kreises,
im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Johannes Saltzwedel.
16.30 Uhr
Deutschland im Bombenfeuer 1940-45: gerechte Strafe oder ein neues Verbrechen?
Historiker Jörg Friedrich, Autor des Bestsellers „Der Brand“, im Gespräch mit
SPIEGEL-Redakteur Mathias Schreiber über sein viel diskutiertes Buch und über
die Frage, ob es die Nazi-Verbrechen relativiert.
Samstag, 24. März
11.00 Uhr
Drache und Elefant: Wachstumsgiganten China und Indien
Die Buchautoren Wolfgang Hirn („Angriff aus Asien“) und Olaf Ihlau („Weltmacht
Indien“) diskutieren über die neuen Wirtschaftsmächte und darüber, welche
Herausforderung sie für den Westen darstellen.
14.00 Uhr
Kniefall vor dem Islamismus?
Publizist Henryk M. Broder, Autor des Buches „Hurra, wir kapitulieren!“, im
Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Per Hinrichs über den Umgang des Westens mit dem
Islamismus.
15.00 Uhr
Früher war alles besser: die fatale Sehnsucht nach einer neuen Bürgerlichkeit
manager-magazin-Redakteur und Buchautor Christian Rickens spricht mit
SPIEGEL-Redakteur Per Hinrichs über sein Buch „Die neuen Spießer“.
17.00 Uhr
Matters of Honor – Ehrensachen
Autor Louis Begley stellt seinen neuen Roman im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur
Jan Fleischhauer vor.
Sonntag, 25. März
11.30 Uhr
Lust und Leid des Laufens
SPIEGEL-ONLINE-Autor Achim Achilles, Sportarzt Dr. Fernando Dimeo und
Lauftrainer Jens Karraß präsentieren „Achilles’ Laufberater“.
Besucher des SPIEGEL-Stands können außerdem an einem Gewinnspiel teilnehmen und
die sechsbändige Enzyklopädie „Deutschland im SPIEGEL“, Spiele zum Buch „Der
Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ sowie Einzelbände aus der SPIEGEL-Edition
gewinnen.
Unter www.spiegel.de berichtet SPIEGEL ONLINE ausführlich über die Messe.
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Catherine Stockinger,
Telefon: 040/30 07-28 08, Telefon am SPIEGEL-Stand: 03 41/41 45-46 09,
E-Mail: catherine_stockinger@spiegel.de
Hamburg, 19. März 2007
SPIEGEL-Verlag, Kommunikation, Maria Gröhn
Telefon 040/30 07-30 36, E-Mail: maria_groehn@spiegel.de