Gespräche und Bildungsforen u. a. zu folgenden Themen: »Generation Ungewiss: Hochschulabsolventen zwischen Praktika und Karriere«, »Tanz um den Islamismus«, »›Träume von Jamaika‹: Politischer Wandel in Deutschland?« / Gäste u. a.: Europa-Abgeordneter Daniel Cohn-Bendit, Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki und Schauspieler Martin Semmelrogge
Die SPIEGEL-Gruppe lädt auf der Frankfurter Buchmesse insgesamt zu 19 Veranstaltungen auf dem Messestand des SPIEGEL (Halle 3.0, D 101) und dem SPIEGEL-Bildungsforum (Halle 3.1, L 159) ein:
Mittwoch, 4. Oktober:
14.00 Uhr
»Träume von Jamaika«: Politischer Wandel in Deutschland?
Der Göttinger Publizist und Politikwissenschaftler Franz Walter, Autor des Buches »Träume von Jamaika: Wie Politik funktioniert und was die Gesellschaft ändert«, im Gespräch mit SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Claus Christian Malzahn.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101
15.00 Uhr
Welche Art von Literaturpreis brauchen wir?
Der Preisträger des Deutschen Buchpreises 2006, der im Vorfeld der Buchmesse am 2. Oktober bekannt gegeben wird, spricht mit SPIEGEL-Redakteur Dr. Volker Hage über seinen von der Jury ausgezeichneten Roman.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101
Donnerstag, 5. Oktober:
12.00 Uhr
Sudan: »Krieg im Lande des Mahdi«
Gerhart Baum, ehemaliger Innenminister, Rupert Neudeck, ehemaliger Chef der Hilfsorganisation »Cap Anamur«, und Thilo Thielke, Autor des Buches »Krieg im Lande des Mahdi«, diskutieren über die Situation im Sudan.
Moderation: NDR-Redakteur Jens Büchsenmann
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101
13.30 Uhr
»Das Leben ist eine Achterbahn«
Der Schauspieler Martin Semmelrogge spricht mit SPIEGEL-Redakteurin Marianne Wellershoff über seine Autobiografie.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101
14.30 Uhr
Disziplin: Das Tor zum Glück?
Die Pädagogen Dr. Bernhard Bueb, ehemaliger Leiter des Internats Schloss Salem am Bodensee, und Hans Traxl, Oberstufenleiter an der Odenwaldschule, die 1910 aus der reformpädagogischen Bewegung heraus gegründet wurde, diskutieren die Thesen in Buebs Buch »Lob der Disziplin«. Moderation: SPIEGEL-Redakteurin Julia Koch
SPIEGEL-Bildungsforum, Halle 3.1, L 159
15.30 Uhr
Die lernende Terror-Organisation
SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Yassin Musharbash, Autor des Buches »Die neue al-Qaida«, im Gespräch mit dem Nahost-Experten Michael Lüders.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101
Freitag, 6. Oktober:
10.30 Uhr
Schreiben über den Krieg
Der bosnische Autor Saša Stanišić spricht mit SPIEGEL-Redakteurin Claudia Voigt über sein Buch »Wie der Soldat das Grammofon repariert« und über seine Erfahrungen beim Schreiben über den Krieg. Das Buch ist einer von sechs Titeln auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101
11.30 Uhr
Die neuen Deutschen: Erfahrungen und Ansichten zur Integration von Ausländern
Die drei deutschen Autoren Zsuzsa Bánk, Ilija Trojanow und Feridun Zaimoglu, die auf deutsch schreiben, aber eine andere Muttersprache haben, diskutieren mit SPIEGEL-Redakteur Dietmar Pieper über ihre Erfahrungen in der Bundesrepublik und die Konzepte zur Integration von Ausländern.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101
12.30 Uhr
Will Iran Atomwaffen haben?
Der in Teheran geborenen Schriftsteller und Journalist Bahman Nirumand, der seit vielen Jahren in Deutschland lebt, spricht mit SPIEGEL-Redakteur Dr. Gerhard Spörl über die nuklearen Ambitionen des Iran und was sie für die Welt bedeuten.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101
14.00 Uhr
»Der Traum vom Leben«
SPIEGEL-Reporter und Buchautor Klaus Brinkbäumer diskutiert mit dem Ghanaer John Ekow Ampan über Flüchtlinge aus Afrika.
Moderation: Thilo Thielke, Afrika-Korrespondent des SPIEGEL
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101
14.30 Uhr
Migranten: Belastung oder Chance für unser Bildungssystem?
Diskussion mit der Erziehungswissenschaftlerin Dr. Ingrid Gogolin, Mehtap Sanli, Leiterin des Projekts »Frühstart« für frühkindliche Integration an hessischen Kindertagesstätten, und Professor Rita Süssmuth, Erziehungswissenschaftlerin und ehemalige Bundestagspräsidentin.
Moderation: SPIEGEL-Redakteurin Julia Koch
SPIEGEL-Bildungsforum, Halle 3.1, L 159
15.00 Uhr
Indien in kultureller Doppelperspektive
SPIEGEL-Redakteur Dr. Rainer Traub spricht mit dem deutsch-indischen Ehepaar Katharina und Sudhir Kakar über ihr neues Buch »Die Inder. Porträt einer Gesellschaft«.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101
16.30 Uhr
»Ein neuer Kalter Krieg? Kampf um die Rohstoffe«
Die Rohstoffexpertin und Fondsmanagerin Sandra Ebner und der Europa-Abgeordnete Daniel Cohn-Bendit diskutieren mit den SPIEGEL-Redakteuren Dr. Erich Follath und Alexander Jung über den Wettlauf um die Ressourcen und die Auseinandersetzungen in diesem »neuen Kalten Krieg«.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101
Samstag, 7. Oktober:
12.00 Uhr
Was hält Deutschland zusammen?
Die Buchautoren Klaus Werle (»Deutschland-Puzzle«) und Christian Schüle (»Deutschlandvermessung«) diskutieren über die deutsche Befindlichkeit und den Kitt, der die Republik zusammenhält. Moderation: SPIEGEL-Redakteur Matthias Matussek
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101
14.00 Uhr
Das Glück der Auswahl: Zum Abschluss des Kanons der deutschen Literatur
Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki über seinen neuen Essay-Kanon mit Autor und Literaturkritiker Professor Hellmuth Karasek und SPIEGEL-Redakteur Dr. Volker Hage. Einführung: Hans Joachim Simm
Halle 4.2, Raum Dimension
14.30 Uhr
Generation Ungewiss: Hochschulabsolventen zwischen Praktika und Karriere
Diskussion mit Professor Hans-Peter Blossfeld, Soziologe an der Universität Bamberg, Sören Buttkereit, Projektmanager McKinsey, Frederike Birkner, Absolventin der Universität Gießen im Fach BWL, und Tangmar Marmon, Absolvent der Universität Mainz im Fach Politikwissenschaften.
Moderation: SPIEGEL-Redakteurin Merlind Theile
SPIEGEL-Bildungsforum, Halle 3.1, L 159
14.30 Uhr
NS-Regime und Holocaust: Forschen und Erinnern
Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur des SPIEGEL Dr. Martin Doerry, Autor des Buches »›Nirgendwo und überall zu Haus‹ – Gespräche mit Überlebenden des Holocaust«, dem Publizisten Saul Friedländer und der Fotografin Monika Zucht. Moderation: SPIEGEL-Redakteur Dr. Klaus Wiegrefe
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101
Sonntag, 8. Oktober:
13.00 Uhr
Tanz um den Islamismus
Der SPIEGEL-Autor Henryk M. Broder spricht über sein Buch »Hurra, wir kapitulieren« sowie das Verhältnis des Westens zum Islam mit dem Europa-Abgeordneten Cem Özdemir.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101
15.30 Uhr
Studiengebühren – Irrweg oder Patentrezept
Diskussion mit Udo Corts, hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, und E. Jürgen Zöllner, rheinland-pfälzischer Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur. Moderation: SPIEGEL-Redakteur Per Hinrichs
SPIEGEL-Bildungsforum, Halle 3.1, L 159
Unter www.spiegel.de berichtet SPIEGEL ONLINE ausführlich über die Frankfurter Buchmesse.
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Catherine Stockinger
Telefon: 040/3007-2808, Telefon am SPIEGEL-Stand: 069/7575-43194
E-Mail: catherine_stockinger@spiegel.de
SPIEGEL-Verlag, Kommunikation, Maria Gröhn
Telefon 040/3007-3036, E-Mail: maria_groehn@spiegel.de