Zu Gast auf dem SPIEGEL-Stand u. a. : Schriftsteller Louis Begley
Am Samstag lädt die SPIEGEL-Gruppe zu folgenden Veranstaltungen auf ihrem Stand in Halle 3, D 102 ein:
11.00 Uhr
Drache und Elefant: Wachstumsgiganten China und Indien
Die Weltwirtschaft verändert sich dramatisch. Als neue Schwergewichte gelten China und Indien – mit gravierenden ökonomischen und politischen Folgen für die westlichen Industrieländer. Trotz aller Spannungen kommen sich die beiden Wirtschaftsriesen näher, denn beide Staaten plagen dieselben, auf der schnellen Entwicklung fußenden Probleme: boomende Metropolen, daneben Arbeitslosigkeit und Armut. Welcher der beiden asiatischen Giganten wird das Rennen gewinnen? Oder schaffen sie es zusammen? Darüber diskutieren der Autor und manager-magazin-Redakteur Wolfgang Hirn und Olaf Ihlau, ehemaliger Auslandsressortchef des SPIEGEL.
14.00 Uhr
Kniefall vor dem Islamismus?
»Hurra, wir kapitulieren!« – Henryk M. Broders Buch stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und hat für Gesprächsstoff gesorgt: Wie gefährlich ist der Islamismus für den Westen? Knicken wir vor Drohungen aus islamischen Ländern, wie beim Karikaturenstreit, ein, oder reagieren wir auf vernünftige Art und Weise? SPIEGEL-Redakteur Per Hinrichs diskutiert mit dem diesjährigen Ludwig-Börne-Preisträger über seine Thesen.
15.00 Uhr
Früher war alles besser: die fatale Sehnsucht nach einer neuen Bürgerlichkeit
Es ist leicht, zurzeit im Feuilleton besprochen zu werden: Hier ein Lob der Disziplin, dort eine Prise Mutterstolz und ab und an ein bisschen Nationalgefühl, schon steht der Aufmacher im Blatt und das Buch auf der Bestsellerliste. Doch die neuen Werte, von denen so häufig die Rede ist, sind meistens ganz alte. Der Journalist Christian Rickens, Autor des Buches »Die neuen Spießer«, hat sich die Verkünder der neuen Bürgerlichkeit genauer angesehen und ihre Thesen überprüft. Sein Fazit: Die Autoren haben selten Recht und posaunen Banalitäten in die Welt. SPIEGEL-Redakteur Per Hinrichs spricht mit dem Redakteur des manager-magazins über neue und alte Spießer.
17.00 Uhr
Matters of Honor – Ehrensachen
Louis Begley hat mit »Matters of Honor« gerade seinen achten Roman vorgelegt. »Matters of Honor«, zu deutsch »Ehrensachen«, spielt in Harvard, im Unimilieu der 50er Jahre. Es ist die Geschichte einer Freundschaft dreier junger Männer, eine Geschichte über den allgegenwärtigen Antisemitismus, vor allem aber ist es eine Geschichte über sozialen Aufstieg und das Gefühl, nicht wirklich zu der Welt zu passen, in der man sich bewegt. Wie nahezu alle Romane Begleys hat auch dieser stark autobiographische Züge. Louis Begley im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Jan Fleischhauer über sein Leben und seine Bücher.
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Catherine Stockinger, Telefon: 040/30 07-28 08, SPIEGEL-Stand: 0341/41 45-46 09
E-Mail: catherine_stockinger@spiegel.de
Hamburg, 22. März 2007
SPIEGEL-Verlag, Kommunikation, Maria Gröhn
Telefon: 040/30 07-30 36, E-Mail: maria_groehn@spiegel.de