DER SPIEGEL

Pressemitteilung KulturSPIEGEL: »Mit 17 hat man noch Träume«

Prominente erinnern sich im SPIEGEL-Buch bei dtv

Wovon träumt man, wenn man 17 ist? Von künftigem Weltruhm oder davon, die Welt zu verändern? Prominente aus Film, Pop, Theater, Literatur, Kunst, Mode und Architektur erinnern sich in Interviews mit KulturSPIEGEL-Redakteuren an ihre Hoffnungen, Enttäuschungen und Glücksmomente – vom Filmstar Mario Adorf, der damals unsterblich in eine Mitschülerin verliebt war, bis zum Jazzpianisten Joe Zawinul, für den die »Badende Venus« Esther Williams zum Inbegriff Amerikas wurde (»Da wollte ich hin«).

Marianne Wellershoff, leitende Redakteurin des KulturSPIEGEL, hat 75 Interviews, die seit 1998 in der gleichnamigen Kultserie des Magazins erschienen sind, in einem SPIEGEL-Buch zusammengestellt, das jetzt im Deutschen Taschenbuch Verlag erscheint: »Mit 17 hat man noch Träume – Prominente erinnern sich«, 160 Seiten, 6,90 Euro, ISBN 3-423-20802-3.

KulturSPIEGEL
Kommunikation
Herbert Takors
Telefon 040/3007-2614
E-Mail: herbert_takors@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen