Veranstaltung auf dem SPIEGEL-Stand: „Das Engelsgesicht – Die Geschichte eines
Mafia-Killers aus Deutschland“
Am Sonntag lädt die SPIEGEL-Gruppe zu folgenden Veranstaltungen auf dem
SPIEGEL-Stand (Halle 3.0, D 101) und dem SPIEGEL-Bildungsforum (Halle 3.1, L
155) ein:
13.00 Uhr
„Das Engelsgesicht – Die Geschichte eines Mafia-Killers aus Deutschland“
Sie nannten ihn „das Engelsgesicht“: Der Mafia-Killer Giorgio Basile,
Gastarbeitersohn aus dem Ruhrgebiet, soll rund 30 Menschen getötet haben. Seit
deutsche Fahnder ihn fassten, redet er – seine Lebensbeichte hat viele Mafiosi
vor Gericht gebracht. Die Lebensgeschichte des Giorgio Basile gibt bislang
unbekannte Einblicke in das Innere der archaischen Verbrecherorganisation.
Andreas Ulrich hat Giorgio Basiles Geschichte aufgeschrieben und umfangreiche
eigene Recherchen durchgeführt („Das Engelsgesicht. Die Geschichte eines
Mafia-Killers aus Deutschland“). Mit dem italienischen Fotografen Francesco
Sbano, der in Kalabrien geboren wurde und in Hamburg lebt, und mit Markus
Desaga von der Deutschen Verlags-Anstalt, spricht er über die Wurzeln der
kalabrischen Mafia und über ihre Verzweigungen bis nach Deutschland. Sbano hat
eine Kollektion kalabrischer Mafiamusik herausgegeben („Il Canto di Malavita –
La Musica della Mafia”, Pias Recordings).
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, D 101
14.30 Uhr
„Privatschulen – die bessere Bildung?“
Die Ergebnisse der Pisa-Studie haben gezeigt, dass es mit der Bildung in
Deutschland nicht zum Besten steht. Seither steigt das Engagement der Eltern:
Elterninitiativen gründen Privatschulen aus Frust über das staatliche
Bildungssystem. Was können private Schulen leisten, was staatliche nicht
leisten können? Nehmen Privatschulen Bildungstrends und Erkenntnisse –
beispielsweise die Bedeutung von Frühförderung – besser und schneller in ihre
Angebote auf als staatliche Schulen? Welche Bedeutung hat die Zunahme der
Privatschulen für den Bildungsstand der Deutschen? Garantiert sie wirklich
bessere Schulbildung? Yvonne Wende, Gründerin und Geschäftsführerin der
privaten internationalen „Berlin Metropolitan School“, Professor Wilfried Bos,
Erziehungswissenschaftler und Leiter des Instituts für
Schulentwicklungsforschung an der Universität Dortmund und Dr. Bernhard Bueb,
langjähriger Leiter der Internatsschule Schloss Salem am Bodensee, diskutieren
diese Fragen mit der SPIEGEL-Redakteurin Katja Thimm.
SPIEGEL-Bildungsforum, Halle 3.1, L 155
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Catherine Stockinger, Telefon: 040/3007-2808,
SPIEGEL-Stand: 069/7575-43089, E-Mail: catherine_stockinger@spiegel.de
SPIEGEL-Verlag, Kommunikation, Maria Wittwer
Telefon 040/3007-3036, E-Mail: maria_wittwer@spiegel.de