Wenn Kinder gefragt werden, was sie später einmal werden wollen, lautet die Antwort häufig Tierarzt, Polizist, Lehrer, Fußballspieler, Pilot, Feuerwehrmann oder Schauspieler. "Dein SPIEGEL" hat untersucht, ob die Traumberufe sich in der Realität wirklich als so toll erweisen, und beschreibt die schlimmsten und die schönsten Seiten der Berufe. Die aktuelle Titelgeschichte ist Auftakt einer Serie.
Weitere Themen im Heft:
Bei den anstehenden Europawahlen möchte Martin Schulz, der Spitzenkandidat der SPD, Präsident der Europäischen Kommission werden. Mit den "Dein SPIEGEL"-Kinderreportern sprach er darüber, was er in der EU verbessern möchte, wie man mit Politikern zusammenarbeitet, die man nicht mag, und warum so wenige Menschen zur Europawahl gehen.
Viele Familien fliehen vor dem Bürgerkrieg in das Nachbarland Libanon. Vier Kinder erzählen, wie es ihnen in den überfüllten Flüchtlingscamps geht.
Pollen-Alarm: Das Frühjahr ist für viele Allergiker eine Leidenszeit. "Dein SPIEGEL" erklärt, wie es zu allergischen Reaktionen kommt und was man als Allergiker dagegen machen kann.
Die Grenzen zwischen Produktplatzierung und Schleichwerbung sind fließend: Y-Titty und andere YouTube-Stars werden von Firmen bezahlt, damit sie in ihren Videos deren Produkte in die Kamera halten. "Dein SPIEGEL" geht der Frage nach, ob diese Art von Werbung in Ordnung ist.
"Angst ist etwas Gutes", erklärt der Extrem-Kletterer Alexander Huber. Im Interview mit den "Dein SPIEGEL"-Kinderreportern verriet er, warum er Bergwände ohne Sicherung besteigt, wie er seine Angst überwindet und ob es etwas gibt, was selbst ihm zu gefährlich ist.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de