SPIEGEL-Gruppe

Premiere für den deutschsprachigen New Scientist

Erste Ausgabe des neuen Wissensmagazins ab 2. November im Handel

Am Freitag, 2. November, erscheint die erste Ausgabe des deutschsprachigen New Scientist. Titelgeschichte ist ein Report über das menschliche Gedächtnis, in dem das Wissensmagazin die neuesten Erkenntnisse über unser Erinnerungsvermögen vorstellt. Überraschende Erkenntnis: Ohne Gedächtnis können wir nicht in die Zukunft planen. Außerdem diskutieren in einem Streitgespräch der CDU-Politiker Heiner Geißler und der Ökonom Gert G. Wagner, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin, über Experimente in der Politik und den Einfluss der Wissenschaft auf politische Entscheidungen. Der New Scientist beschreibt auch, wie Lebensmittel durch den Einsatz von Agrar-Robotern ökologischer und billiger werden könnten. Ein weiteres Thema: Setzt sich das Lernen im Internet auch in deutschen Schulen durch?

Chefredakteur Lothar Kuhn: "Der deutsche New Scientist informiert jede Woche über aktuelle Themen aus dem breiten Spektrum der Wissenschaft – von Physik und Astronomie über Biologie und Medizin bis hin zu Psychologie und Ökonomie. Wie das englische Mutterblatt berichten wir exakt, kritisch und hintergründig, aber immer mit etwas Humor. Diese frische Art der Berichterstattung unterscheidet den New Scientist von anderen Wissensmagazinen auf dem Markt."

Die deutschsprachige Lizenzausgabe des renommierten britischen Wissensmagazins New Scientist wird von der New Scientist Deutschland GmbH herausgegeben, einer neu gegründeten 100-prozentigen Tochter des SPIEGEL-Verlags. Der New Scientist erscheint immer frei-tags und richtet sich an alle, die sich aktuell, unterhaltsam und kritisch über die wichtigsten Trends aus Wissenschaft und Technik informieren wollen. Die ersten drei Ausgaben des New Scientist werden zum Einführungspreis von 2 Euro angeboten, anschließend wird der reguläre Preis 4,50 Euro betragen. Abonnements können unter: www.new-scientist.de/vorteilsabo bestellt werden. Der Heftumfang beträgt 68 Seiten.

Gleichzeitig mit dem Start der Printausgabe ist auch die digitale Version des New Scientist verfügbar. Damit kann das Wissensmagazin auch auf dem PC, Laptop oder Tablet-Rechner gelesen werden – angereichert mit Links, Bildstrecken und interaktiven Elementen.

Auf der Internetseite www.new-scientist.de präsentiert die Redaktion darüber hinaus laufend aktuelle Neuigkeiten aus Wissenschaft, Technik und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft sowie Videos und einen Redaktionsblog.

Die Anzeigenvermarktung des deutschsprachigen New Scientist hat SPIEGEL QC, der integrierte Vermarkter der SPIEGEL-Gruppe, übernommen. Neben Produkt- und Unternehmensanzeigen werden im New Scientist auch Stellenangebote veröffentlicht. Weitere Informationen hierzu gibt es unter: www.spiegel-qc.de.

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Der neue fünfteilige SPIEGEL-Original-Podcast „Krypto-Guru“ befasst sich mit dem größten Skandal der Krypto-Welt: dem Wunderkind Sam Bankman-Fried und…
Mehr lesen
„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen