manager magazin

Porsche und Audi sind die Favoriten

Porsche und Audi sind die Favoriten Jobsicherheit wird wichtiger, die Finanzbranche leidet unter Imageverlust / Das Ranking der beliebtesten Arbeitgeber zeigt, welche Firmen Young Professionals bevorzugen und welche nicht.

Jobsicherheit wird wichtiger, die Finanzbranche leidet unter Imageverlust /
Das Ranking der beliebtesten Arbeitgeber zeigt, welche Firmen Young
Professionals bevorzugen und welche nicht.

Der Nimbus, den Deutschlands Premiumautobauer unter Jungmanagern genießen, ist
trotz Absatzflaute ungebrochen. Porsche und Audi landen im Ranking der
Top-Arbeitgeber für Young Professionals auf den ersten beiden Plätzen. Position
drei teilen sich die Boston Consulting Group, BMW und die Robert Bosch GmbH,
gefolgt von McKinsey und dem Auswärtigen Amt.

Für die Studie hat das Berliner Beratungsunternehmen Trendence zusammen mit dem
Karrierenetzwerk e-fellows mehr als 3000 Fach- und Führungskräfte mit bis zu
acht Jahren Berufserfahrung nach ihrem Traumunternehmen gefragt. manager
magazin veröffentlicht exklusiv die ersten 30 Plätze in der aktuellen Ausgabe
(Erscheinungstermin: 24. April).

Die Ergebnisse zeigen die zum Teil drastischen Auswirkungen der
Wirtschaftskrise auf die Beliebtheit der Unternehmen. So findet sich unter den
Top 30 kein einziges Finanzinstitut – erst auf Platz 39 taucht die Deutsche
Bank auf. Und die einst so glamourösen Banker von Goldman Sachs (Platz 42)
müssen sich ausgerechnet einer drögen Behörde geschlagen geben: Der
Bundesnachrichtendienst erreicht Platz 41. „Diesen Vertrauensverlust beobachten
wir in ganz Europa“, meint Trendence-Geschäftsführer Holger Koch (39). „Der
Karrieretraum vom Banker ist für viele erst einmal beendet.“

Stattdessen tauchen einige höchst bodenständige Arbeitgeber in den Top 30 auf,
wie die Max-Planck- oder die Fraunhofer-Gesellschaft (Platz 11 und 15), sowie
die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (Platz 19). Das
Auswärtige Amt, schon immer auf den vorderen Plätzen vertreten, belegt bei den
weiblichen Befragten sogar Platz eins.

Ansprechpartner: Klaus Werle
Telefon: 040/30 80 05-75

manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski

Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen