„Die Zeitmaschine ist eine
wunderschöne Erweiterung von einestages. Sie eröffnet einen intuitiven Zugang
zu packenden Themen der Zeitgeschichte. Hinter jedem Foto, das den
Zeitreisenden begegnet, verbirgt sich eine interessante Story. Die besten
Geschichten aus unserer Geschichte sind jetzt nur noch einen Mausklick
entfernt“, sagt Wolfgang Büchner, stellvertretender Chefredakteur von SPIEGEL
ONLINE.
Der Einstieg in die Zeitmaschine findet sich auf der einestages-Seite „Alle
Dokumente“. Beim Flug durch die Geschichte kann die Geschwindigkeit mit dem
Mausrad gesteuert werden. Über die Zeitleiste am oberen Bildrand kann der
Nutzer direkt in ein Jahr seiner Wahl springen und die Reise dort fortsetzen.
Jedes Foto kann mit einem Mausklick vergrößert werden, mit einem weiteren Klick
gelangt der Nutzer zu den Themen und Zeitzeugenberichten, in denen das Foto
enthalten ist. Der Nutzer kann sehen, welches einestages-Mitglied das Foto
eingestellt hat, und gelangt mit einem Klick zu dessen Profilseite.
Dieser Link führt direkt zur Zeitmaschine:
einestages.spiegel.de/page/TimeMachine.html
Dieser Link führt zur einestages-Homepage: einestages.spiegel.de
Über einestages
Ziel von einestages ist es, gemeinsam mit den Lesern die packendsten
Zeitgeschichten zu sammeln und allmählich ein kollektives Gedächtnis unserer
Gesellschaft zu schaffen. Die Nutzer können Texte und Fotos zu allen Themen der
Zeitgeschichte in das Portal einbringen – über die 68er-Revolte, die
Montagsdemos in Leipzig oder die Geburtsstunde von Tokio Hotel. Belanglose und
unangemessene Beiträge haben auf einestages keine Chance: Die Redaktion prüft
jeden Beitrag vor der Veröffentlichung.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Dr. Florian Harms
Telefon: 040/38080-279
E-Mail: Florian_Harms@spiegel.de
Kommunikation
Anja zum Hingst
Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: anja_zum_hingst@spiegel.de