DER SPIEGEL

PDS-Stratege verlässt unter schweren Vorwürfen die Partei

Vordenker Falkner opponierte vergeblich gegen Parteichefin Zimmer / Warnung vor der "Re-Ideologisierung der Partei"
Berlin, 24. September 2002 - Der Chef der neunköpfigen PDS-Grundsatz- und Strategieabteilung der PDS, Thomas Falkner, verlässt die Parteizentrale. Das berichtet SPIEGEL ONLINE. Der 45-jährige Journalist galt als einer der wichtigsten Vordenker der Partei und war seit Anfang 1999 im Karl-Liebknecht-Haus tätig. Er hatte in den vergangenen Jahren maßgeblich den realpolitischen Kurs seiner Partei mitbestimmt.

Bis zuletzt hatte er im vergangenen Bundestagswahlkampf für ein Mitte-Links-Bündnis
geworben. Intern hatte er sich intensiv dem radikaloppositionellen Kurs von Parteichefin Gabi Zimmer widersetzt. Vor wenigen Wochen war er mit einem Strategiepapier an die Öffentlichkeit getreten, in dem er für eine rot-rot-grüne Option im Bund warb. Falkner bestätigte gegenüber SPIEGEL ONLINE seinen Wechsel in die Wirtschaft.

Dem PDS-Vorstand bescheinigte er, lange Zeit gegen die eigene Wählerschaft Wahlkampf gemacht zu haben. "Es war eine Illusion so zu tun, als könne die PDS ein eigenständiges Lager bilden - gleichermaßen gegen Rot/Grün und Schwarz/Gelb. Das haben uns nicht einmal unsere eigenen Anhänger abgenommen." Falkner warnte vor einer "Re-Ideologisierung der Partei". Es gebe Tendenzen in Richtung Neokommunismus. "Wenn die sich durchsetzen, verabschiedet sich die PDS von der Wirklichkeit", sagte Falkner.

Der vollständige Artikel ist unter www.spiegel.de abrufbar.

Ansprechpartner für Rückfragen: Harald Schumann, SPIEGEL ONLINE Berlin,
Telefon: 030/2038-7575, E-Mail: Harald_Schumann@spiegel.de

SPIEGEL ONLINE GmbH - ein Unternehmen der SPIEGELnet AG

SPIEGEL ONLINE (www.spiegel.de), eines der führenden journalistischen Online-Angebote mit stark steigender Reichweite, liefert rund um die Uhr aktuelle Nachrichten und Hintergründe, Analysen und Debatten, Interviews und Kolumnen aus den Ressorts Politik, Wirtschaft, Netzwelt, Panorama, UniSPIEGEL, Kultur, Wissenschaft, Reise sowie Auto und Sport. Chefredakteur ist Mathias Müller von Blumencron. Leistungswerte im August: 107,8 Millionen PageImpressions, 19 Millionen Visits.

Kommunikation
Birgit Seitz
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: Birgit_Seitz@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen