Gemeinsam mit anderen Anbietern führender journalistischen Websites in Europa hat SPIEGEL ONLINE vergangene Woche die Online Publisher Association Europe (OPA Europe) gegründet. Zweck des ersten europäischen Online-Medien-Verbandes ist es, die Interessen von Online-Medien gegenüber Agenturen, Werbungtreibenden, Regierungsinstitutionen und Medien zu vertreten. Die Gründungsmitglieder des Verbandes sind neben SPIEGEL ONLINE: Le Monde interactif (Frankreich), Financial Times (Großbritannien), El Pais (Spanien), La Vanguardia (Spanien), Gruppo editoriale l’espresso (Italien), International Herald Tribune (Europa), Le Temps (Schweiz), CNET Networks (Europa) und Kathimerini (Griechenland).
Die Mitglieder, die eine Online-Reichweite von über 10 Millionen Nutzern aufweisen, werden sich in Telefon-Konferenzen und E-Mail-Rundbriefen über ihre Erfahrungen austauschen, gemeinsame Benchmarkings durchführen, neue Geschäftsideen erörtern und Zukunfts-Strategien diskutieren. Darüber hinaus wird der Verband umfangreiche Studien zur Online-Nutzung, zur Online-Leserschaft und der Wirksamkeit von Online-Werbung auf europäischer Ebene finanzieren. Die Mitglieder haben Zugang zu allen Studien der amerikanischen Schwesterorganisation, der Online Publishers Association (OPA), die mit zahlreichen Untersuchungen das Bewusstsein für Glaubwürdigkeit und Werbe-Effizienz von Online-Medien in den USA massiv gefördert hat.
„Die Zusammensetzung der Gründungsmitglieder von OPA Europe ist Zeugnis für die Bestimmtheit, mit der europäische Online-Publisher eine gemeinsame Stimme und ein nachhaltiges Geschäftsmodell für Qualitäts-Inhalte finden wollen“, sagt Martin Nisenholtz, Chairman der amerikanischen OPA. „Wir freuen uns darauf, unsere eigenen Erfahrungen und Studien mit unseren europäischen Kollegen zu teilen.“
OPA Europe wird seinen Sitz in Paris haben. Präsident ist Bruno Patino, CEO von Le Monde interactif. Mathias Müller von Blumencron (Chefredakteur von SPIEGEL ONLINE) wurde zum Vize-Präsidenten ernannt. Didier Brun (Senior Executive International Herald Tribune) bekleidet den Posten des Generalsekretärs, Julien Jacob (Managing Director CNET Networks France) überwacht als Schatzmeister die Finanzen.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Mathias Müller von Blumencron
Telefon: 040/38080-261
E-Mail: mathias_blumencron@spiegel.de
Hamburg, 12. März 2003
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178, E-Mail: ute_miszewski@spiegel.de