DER SPIEGEL

Özlem Topçu und Katrin Kuntz werden stellvertretende Ressortleiterinnen des Auslandsressorts

Özlem Topçu kommt von der "Zeit",  Katrin Kuntz war bisher Reporterin im SPIEGEL-Auslandsressort

Der SPIEGEL ernennt zwei neue stellvertretende Leiterinnen des Auslandsressorts: Özlem Topçu, 44, kommt von der "Zeit", wo sie als Redakteurin im Politikressort zuletzt für die Koordination der außenpolitischen Themen und Korrespondent:innen mitverantwortlich war. Katrin Kuntz, 38, bisher Reporterin im SPIEGEL-Auslandsressort, vertritt Britta Kollenbroich, die bis Herbst 2022 in Mutterschutz und Elternzeit geht. Maximilian Popp und Christoph Scheuermann bleiben stellvertretende Ressortleiter, Mathieu von Rohr ist Ressortleiter.

Özlem Topçu hat sich im Politikressort der "Zeit", wo sie seit 2009 arbeitet, einen Namen als Autorin zu einer Vielzahl von Themen gemacht: Sie schrieb über die Türkei, den Nahen Osten und Integrationsthemen. Sie studierte Islam-, Politik- und Medienwissenschaften in Hamburg und Kiel, besuchte die Axel-Springer-Akademie und ist Trägerin des Theodor-Wolff-Preises. 2012 veröffentlichte sie zusammen mit zwei Ko-Autorinnen das Buch: "Wir neuen Deutschen".

Katrin Kuntz arbeitet seit 2012 beim SPIEGEL und hat als Auslandsreporterin von Schauplätzen auf der ganzen Welt berichtet – aus dem Nordirak während der Übernahme durch den "IS", von der Migrationskrise an der US-mexikanischen Grenze, über das verfallende Venezuela von Nicolás Maduro oder über den philippinischen Autokraten Rodrigo Duterte. Sie studierte französische und spanische Philologie in Mainz, Sucre und Dakar und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Sie ist Trägerin des European Press Prize.

Download
­Özlem Topçu und Katrin Kuntz werden stellvertretende Ressortleiterinnen des Auslandsressorts

Ihr Ansprechpartner
Michael Grabowski
Michael Grabowski
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Moreno+1
Außerdem: SPIEGEL-Reporterin Regina Steffens ist neue Host für den „Klimabericht“ und gibt ihm eine neue Ausrichtung.
Mehr lesen
Der SPIEGEL wächst um 5,9 Prozent, das manager magazin legt 3,9 Prozent zu, der Harvard Business manager steigert sich um 40,1 Prozent
Mehr lesen