manager magazin

Öko-Institut: Strom wird 2015 deutlich billiger

Sinkender Börsenpreis ermöglicht ersten Rückgang seit Beginn der Energiewende / Verbraucherschützer fordern Senkung von 7 Prozent

Erstmals seit Beginn der Energiewende haben die Stromversorger laut Experten Spielraum für deutliche Preissenkungen. Das Berliner Öko-Institut rechnet mit einem Preisrückgang von 3 Prozent im kommenden Jahr. Hauptursache sind die stark gesunkenen Börsenpreise für Elektrizität.

»Da sich Stromvertriebe etwa drei Jahre im Voraus mit Terminkontrakten versorgen, wird sich dieser Preisverfall im kommenden Jahr erstmals und 2016 stärker in den Bezugskosten niederschlagen«, teilte die Forschungseinrichtung der Online-Ausgabe des manager magazins auf Anfrage mit. Auch die Ökostromumlage könnte im kommenden Jahr erstmals leicht sinken. In den darauffolgenden Jahren werde sich der Strompreis stabilisieren.

Verbraucherschützer fordern bereits, dass die Stromanbieter ihre Tarife drastisch herabsetzen. »Die Versorger müssen die Preise in einer Größenordnung von 1,5 bis 2 Cent pro Kilowattstunde senken«, sagte Energieexperte Peter Blenkers von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegenüber manager magazin online. Dies entspräche bis zu 7 Prozent. So würden sie auch gesunkene Einkaufs­preise der Vorjahre weitergeben.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/strompreisvergleich-wird-wichtiger-preise-duerften-sinken-a-990483.html

Ansprechpartner für Rückfragen: Nils-Viktor Sorge
Telefon: 040 380 80 378
E-Mail: nils_sorge@manager-magazin.de

manager magazin
Kommunikation
Katrin Bergel
Telefon: 040 3007-2243
E-Mail: Katrin_Bergel@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen
Mit dem AI Impact Award zeichnen das manager magazin und Porsche Consulting im Frühjahr 2026 erstmals Unternehmen in der DACH-Region aus, die…
Mehr lesen