In Kooperation mit dem Verlag Kiepenheuer & Witsch und dem United Soft Media Verlag erscheinen zwei neue Produkte von Bestsellerautor und SPIEGEL-ONLINE-Kolumnist Bastian Sick:
»Happy Aua. Ein Bilderbuch aus dem Irrgarten der deutschen Sprache«. 140 Seiten, Kiepenheuer & Witsch, ISBN: 978-3-462-03903-0, Ladenpreis 9,95 Euro
Speisekarten sind besonders gefährdet, Werbeprospekte und Tageszeitungen gibt es eigentlich nie ohne: kleine Verschreiber, falsch gesetzte Apostrophe, gefühlte Kommas, missverständliche Anweisungen und unfreiwillig komische Wortgebilde. Seit Bastian Sick seine Internet-Kolumne »Zwiebelfisch« schreibt, erreichen ihn täglich die mal komischen, mal erschreckenden Entdeckungen seiner Leserinnen und Leser. Die besten Fundstücke hat er zusammengestellt und mit Kommentaren versehen. Herausgekommen ist ein bizarres Bilderbuch. Der Titel wird heute mit einer Startauflage von 250 000 Exemplaren ausgeliefert.
»Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Spielend durch den Irrgarten der deutschen Sprache«, CD-ROM für Win/Mac, United Soft Media Verlags GmbH, ISBN: 978-3-8032-2830-7, Ladenpreis: 19,90 Euro
Schon seine Bücher haben gezeigt, dass deutsche Grammatik Spaß machen kann, jetzt kann man den Irrgarten der deutschen Sprache auch am PC spielend erkunden. In Gestalt des Bücherwurms Willi arbeitet sich der Spieler in zehn Leveln durch das Bibliothekslabyrith und beantwortet dabei Fragen zur deutschen Sprache. Die erfolgreichsten Spieler werden auf einer Highscore-Liste bei SPIEGEL ONLINE veröffentlicht. Zahlreiche Zusatzspiele wie Lückentexte, Sprichwörter-Merkspiele und eine Schnellfragerunde bieten Abwechslung beim Rätseln. Das Spiel kann im Jugend- und Erwachsenenmodus gespielt werden. Bei SPIEGEL ONLINE unter zwiebelfischspiel.spiegel.de können »Zwiebelfisch«-Fans das Spiel testen.
Kommunikation, Maria Gröhn
Telefon: 040/3007-3036, E-Mail: maria_groehn@spiegel.de