DER SPIEGEL

Neues SPIEGEL-Buch von Christoph Reuter bei der Deutschen Verlags-Anstalt: "Maryam A.: Mein Leben im Kalifat"

In Kooperation mit der Deutschen Verlags-Anstalt ist soeben das neue SPIEGEL-Buch "Maryam A.: Mein Leben im Kalifat. Eine deutsche IS-Aussteigerin erzählt" von SPIEGEL-Korrespondent Christoph Reuter erschienen.

Maryam A. ist Mitte zwanzig, als sie 2014 mit ihrem Mann nach Syrien reist, um sich dem "Islamischen Staat" anzuschließen. Doch das Leben im Kalifat ist nicht geprägt von Glauben und Gemeinschaft, wie sie sich erhoffte. Stattdessen erlebt sie Terror, Gängelung und ständige Bombardierungen sowie den zermürbenden Kleinkrieg der Dschihadisten untereinander. Unter Lebensgefahr gelingt es ihr zu fliehen, aber bis heute muss sie versteckt in Nordsyrien leben – während die Hoffnung auf eine Rückkehr nach Deutschland schwindet.

Nach dem Bestseller "Die schwarze Macht: Der 'Islamische Staat' und die Strategen des Terrors" hat SPIEGEL-Korrespondent Christoph Reuter nun Maryams exklusiven Zeugenbericht über ihre Zeit beim IS aufgeschrieben. Ihre Erinnerungen erlauben bislang unbekannte Einblicke in das Innenleben der mächtigen Terrororganisation und sind zugleich eine schonungslose Abrechnung – mit der eigenen Verblendung sowie mit der Grausamkeit und Scheinheiligkeit jener ausländischen Dschihadisten, die in den letzten Jahren ins Kalifat gereist sind.

"Maryam A.: Mein Leben im Kalifat. Eine deutsche IS-Aussteigerin erzählt" von Christoph Reuter. 240 Seiten, ISBN 978-3-421-04819-6, Deutsche Verlags-Anstalt, Ladenpreis 18 Euro. Das E-Book ist für 13,99 Euro erhältlich.

Rezensionsexemplare:
Meike von Boehn, Telefon: 089 4136-3705, E-Mail: meike.boehn@randomhouse.de

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Guido Schmitz
Telefon: 040 3007-2163
E-Mail: guido.schmitz@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Der neue fünfteilige SPIEGEL-Original-Podcast „Krypto-Guru“ befasst sich mit dem größten Skandal der Krypto-Welt: dem Wunderkind Sam Bankman-Fried und…
Mehr lesen
„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen