DER SPIEGEL

Neues SPIEGEL-Buch bei DVA: „Zwölf Wochen in Riad“

Saudi-Arabien zwischen Diktatur und Aufbruch

In Kooperation mit der Deutschen Verlags-Anstalt (DVA) erscheint am 29. Mai das neue SPIEGEL-Buch: „Zwölf Wochen in Riad. “ von Susanne Koelbl.

Wohin wird sich Saudi-Arabien entwickeln? Kronprinz Mohammed bin Salman will Wirtschaft und Gesellschaft in die Moderne katapultieren, zeigt aber zugleich seine dunkle und aggressive Seite. Das Land erlebt gerade den tiefgreifendsten Wandel seiner Geschichte. SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl hält diesen historischen Aufbruch aus nächster Nähe fest. Ihr ist gelungen, was kaum einem Journalisten gestattet wird: Sie reiste nach Saudi-Arabien, ohne Beschränkungen und staatliche Aufsicht. Sie frühstückte mit königlichen Hoheiten und besuchte Osama bin Ladens früheren Bombenexperten. Junge Saudi-Araberinnen nahmen sie mit auf Hochzeiten und Wüstentrips. Sie sprach mit Künstlern und Predigern, Oppositionellen und tiefgläubigen Männern und musste auch miterleben, wie Menschenrechtsaktivistinnen und Journalisten in Haft genommen wurden, weil man ihnen ihr Engagement als Verrat auslegte. Ob als Teil einer Männerlaufgruppe joggend durch Riad, oder bei Familienfesten zwischen den nach Geschlechtern getrennten Bereichen wandelnd: Als westliche Frau besaß Susanne Koelbl das Privileg, Zugang zu beiden Welten zu erhalten, der weiblichen und der männlichen.

„Zwölf Wochen in Riad. “ von Susanne Koelbl. 320 Seiten mit Farbbildteil, ISBN 978-3-421-04786-1, Deutsche Verlags-Anstalt, Ladenpreis 22 Euro. Das E-Book ist für 21,99 Euro erhältlich.

Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt, Markus Desaga, Telefon: 089 4136-3702, E-Mail: markus.desaga@randomhouse.de

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Wetzel
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria.wetzel@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Mit dem Abonnement manager+ Business bietet die SPIEGEL-Gruppe Unternehmen erstmals ein direkt buchbares Digitalangebot mit attraktiver…
Mehr lesen
11 Freunde
Die SPIEGEL-Gruppe erwirbt den Mehrheitsanteil von 51 Prozent an 11FREUNDE, der bisher von Gruner + Jahr unter dem Dach von RTL Deutschland gehalten…
Mehr lesen