Würde ist ein Begriff, der immer wieder beschworen wird, besonders in jüngerer Zeit, ob beim würdigen Rücktritt des Papstes oder beim unwürdigen Auftritt eines Politikers, bei der gezielten Würdelosigkeit von TV-Shows oder unbedachter Selbstentblößung im Internet. Der Begriff ist in aller Munde, aber was ist Würde genau? Was bedeutet ihr Verlust? In seinem neuen Buch lädt Mathias Schreiber zu einem Streifzug durch die Geschichte unserer Vorstellungen von Würde ein. Mit scharfem Verstand betrachtet er alte und neue Würde-Rituale und spürt aktuelle Würde-Verluste auf. Pointiert zeigt er, dass es nicht um eine Belanglosigkeit geht, wenn wir auf die Würde von Menschen oder etwa eines Amtes pochen.
"Würde. Was wir verlieren, wenn sie verloren geht" von Mathias Schreiber. 256 Seiten,
ISBN 978-3-421-04600-0, Deutsche Verlags-Anstalt, Ladenpreis 19,99 Euro. Das E-Book ist für 15,99 Euro im Handel erhältlich.
Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt, Meike von Boehn,
Telefon: 089 4136-3705, E-Mail: meike.boehn@dva.de
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de