DER SPIEGEL

Neues SPIEGEL-Buch bei DVA: TSUNAMI – Geschichte eines Weltbebens

Das minutiöse Protokoll einer weltumspannenden Katastrophe

Am 26. Dezember 2004 bebte der Boden unter der Sumatrasee und löste eine riesige Flutwelle aus, die unvorstellbare Zerstörungen anrichtete und die meisten Menschen rund um den Indischen Ozean unvorbereitet traf. Hunderttausende starben. Erschüttert wurde dabei auch das vergleichsweise sichere Lebensgefühl der Menschen in den Industrieländern, für die die Strände von Thailand und Sri Lanka immer Traumkulissen waren.

Die Reporter des SPIEGEL, Autoren des Bestsellers „11. September - Geschichte eines Terrorangriffs“, haben unmittelbar nach der Katastrophe in den Ländern rund um das Epizentrum recherchiert. Sie haben in den Wochen nach der Flut mit über 400 Menschen gesprochen, die den 26. Dezember unterschiedlich und doch gleich erlebt haben: als einen Moment, in dem sich entschied, ob sie weiterleben durften. Sie beschreiben den Ablauf und die Auswirkungen dieser Katastrophe, die unser Verhältnis zur Natur vor neue Fragen stellt. Entstanden ist so die erste umfassende Rekonstruktion jener Katastrophe, die die Welt erschüttert hat wie kaum eine andere. Erkenntnisse von Geologen und Ozeanographen über das Beben im Sundagraben vor Sumatra und die Todeswelle im Indischen Ozean ergänzen das Bild.

Cordt Schnibben (Hg.), „TSUNAMI - Geschichte eines Weltbebens“, 336 Seiten, 16 Seiten Bildtafelteil, zahlreiche Abbildungen u. Infografiken, ISBN 3-421-05890-3, Ladenpreis € 19,90.

Hamburg, 21. März 2005

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Eva Wienke

Telefon 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen