DER SPIEGEL

Neues SPIEGEL-Buch bei DVA: „Ökofimmel“

In Kooperation mit der Deutschen Verlags-Anstalt ist soeben das SPIEGEL-Buch „Ökofimmel. Wie wir versuchen, die Welt zu retten – und was wir damit anrichten“ von Alexander Neubacher erschienen.

Müll sortieren, Biosprit tanken, auf Solarstrom umsteigen oder Vegetarier
werden. Die Möglichkeiten, die Umwelt zu schützen, scheinen endlos zu sein.
Doch retten wir mit diesem Einsatz wirklich die Natur? Oder lassen wir uns
lediglich von sinnlosen Vorschriften gängeln? SPIEGEL-Redakteur Alexander
Neubacher zeigt am Beispiel des eigenen (Familien-)Lebens, wie hysterisch die
deutsche Umweltpolitik geworden ist. Er untersucht, wie sich Dosenpfand, E10
und Atomwende auf den Alltag der Bürger auswirken und zeigt Maßnahmen auf, die
tatsächlich einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.

„Ökofimmel. Wie wir versuchen, die Welt zu retten – und was wir damit
anrichten“ von Alexander Neubacher. 272 Seiten, ISBN 978-3-421-04549-2,
Deutsche Verlags-Anstalt, Ladenpreis 19,99 Euro.

Eine E-Book-Fassung ist für 15,99 Euro im Handel erhältlich. Parallel erscheint
bei der Deutschen Grammophon die Hörbuch-Ausgabe für 13,99 Euro.

Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt, Meike von Boehn, Telefon: 089
4136-3705, E-Mail: meike.boehn@dva.de

Hamburg, 12. März 2012

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen