Die Figur Karls des Großen schillert in vielen Facetten – gilt der Frankenherrscher doch nicht nur als mächtigster Kaiser des Mittelalters, sondern zugleich als brutaler Feldherr und Eroberer, als Reformer und Förderer von Kultur und Glauben, als Gründervater Deutschlands und Frankreichs und als Einiger Europas. Aber wer war Karl wirklich? Auf der Basis neuester Forschung zeigen Historiker und SPIEGEL-Autoren in diesem Buch, was wir heute über Karl den Großen und dessen Herrschaft wissen. Dabei steht fest: Noch wundersamer als das Leben Karls war nur sein Nachleben.
"Karl der Große. Der mächtigste Kaiser des Mittelalters", herausgegeben von Dietmar Pieper und Johannes Saltzwedel. 288 Seiten, ISBN 978-3-421-04597-3, Deutsche Verlags-Anstalt, Ladenpreis 19,99 Euro, E-Book 15,99 Euro.
Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt, Meike von Boehn, Telefon: 089 4136-3705, E-Mail: meike.boehn@dva.de
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de