Es erzählt die Geschichte von Shin Dong-hyuk, der im nordkoreanischen Gulag geboren wurde und entkam, aufgeschrieben von dem amerikanischen Journalisten Blaine Harden.
Shin Dong-hyuk wurde 1982 im sogenannten Lager 14 geboren und hat bis zu seiner Flucht nach 23 Jahren nie etwas anderes kennengelernt als die grausame und primitive Lagerwelt. Menschlichkeit, Vertrauen, Zuneigung und jegliche Errungenschaften der Zivilisation waren ihm unbekannt – Hunger, Misstrauen und brutale Züchtigungen hingegen Alltag. Shins Zeugenbericht gibt einen tiefen Einblick in die unmenschlichen Lebensverhältnisse, die in den Straflagern Nordkoreas herrschen, und schildert das berührende Schicksal eines jungen Mannes, dem wie durch ein Wunder die Flucht in die Freiheit gelang.
Der entsprechende Dokumentarfilm "Camp 14 – Total Control Zone" von Regisseur Marc Wiese (Engstfeld Film) kommt Anfang November 2012 in die deutschen Kinos.
"Flucht aus Lager 14. Die Geschichte des Shin Dong-hyuk, der im nordkoreanischen Gulag geboren wurde und entkam", von Blaine Harden. 256 Seiten, ISBN 978-3-421-04570-6, Deutsche Verlags-Anstalt, Ladenpreis 19,99 Euro. Eine E-Book-Fassung ist für 15,99 Euro im Handel erhältlich.
Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt, Meike von Boehn,
Telefon: 089 4136-3705, E-Mail: meike.boehn@dva.de
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de