Die Zehn Gebote gelten Juden und Christen als zentrale Richtschnur ihres
Verhaltens. Aber auch für nicht-religiöse Menschen bleiben sie der
unerschütterliche Prüfstein für humanes Ethos, dafür, ob einer Charakter hat oder nicht.
In seinem neuen Buch rekonstruiert Mathias Schreiber die faszinierende
Geschichte der Zehn Gebote vor dem Hintergrund der antiken Kulturen und im
Vergleich mit ähnlichen Vorschriften. Zugleich versucht er in der
Auseinandersetzung mit Psychologie, Soziologie, Verhaltensbiologie und
Rechtslehren zu zeigen, welche Relevanz die Zehn Gebote heute noch haben. Wenn
die Menschheit eine Zukunft haben soll, so sein Fazit, ist die stetige
Orientierung an diesem „Kodex der Vernünftigkeit“ überlebensnotwendig.
„Die Zehn Gebote. Eine Ethik für heute“ von Mathias Schreiber. 280 Seiten,
ISBN 978-3-421-04486-0, Ladenpreis 19,99 Euro.
Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt, Meike von Boehn,
Telefon: 089 4136-3705, E-Mail: meike.boehn@randomhouse.de
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de