Jens und Marie sind ein Liebespaar. Gemeinsam leben sie in der Rykestraße am Prenzlauer Berg. Im Sommer 1987 wagen die zwei jungen Ost-Berliner das große Abenteuer: Sie fälschen eine Einladung und erhalten daraufhin ein Visum für Russland und die Mongolei, Sehnsuchtsorte der beiden Naturliebhaber. Aber ihr geheimes Ziel ist das für DDR-Bürger eigentlich unerreichbare China. Zu Hause eingeengt von den starren Verhältnissen versuchen sie, von Ulan Bator aus nach Peking zu gelangen, wo sie in der westdeutschen Botschaft Pässe für den Westen bekommen könnten. Mehrmals drohen sie bei ihrer verbotenen Reise aufzufliegen, aber nach 10.000 Kilometern stehen sie tatsächlich vor dem Botschaftsgebäude. Und können sich doch nicht entscheiden, gemeinsam hineinzugehen …
"Die verbotene Reise. Die Geschichte einer abenteuerlichen Flucht" von Peter Wensierski. 256 Seiten, ISBN 978-3-421-04615-4, Deutsche Verlags-Anstalt, Ladenpreis 19,99 Euro. Das E-Book ist für 15,99 Euro im Handel erhältlich.
Buchpräsentation auf der Leipziger Buchmesse:
14. März 2014, 18 Uhr
im Rahmen von "Leipzig liest", Gespräch und Lesung: Peter Wensierski, Marie und Jens;
Moderation: Annett Glatz (mdr)
Museum in der Runden Ecke, Dittrichring 24, 04109 Leipzig
Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt, Meike von Boehn, Telefon: 089 4136-3705, E-Mail: meike.boehn@randomhouse.de
Hamburg, 3. März 2014
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de